Das Rosalia Rosé Festival feiert Premiere
Die Rosalia DAC Winzer ziehen nicht nur mit der gemeinsamen Marke an einem Strang, sie stellen auch ihre Veranstaltungen unter ein neues Dach: Das Rosalia Rosé Festival hat Premiere.
Die Rosalia DAC Winzer ziehen nicht nur mit der gemeinsamen Marke an einem Strang, sie stellen auch ihre Veranstaltungen unter ein neues Dach: Das Rosalia Rosé Festival hat Premiere.
Das Weinviertel, Österreichs mit Abstand größtes Weinbaugebiet, räumte bei der Landesweinprämierung Niederösterreich 2023 ab wie nie zuvor: Gleich 13 der 22 Landessiege gingen an Topwinzer aus dem Weinviertel, das sind rund 60 Prozent!
Einmal mehr als Doppel-Landessieger – mit Chardonnay und Sauvignon Blanc – sowie Niederösterreichs Weingut des Jahres 2023 konnte sich das Familienweingut Hagn aus Mailberg im nordwestlichen Weinviertel durchsetzen.
Opinionated About Dining (OAD) hat sein Ranking 2023 der besten progressiven Restaurants in Europa veröffentlicht. Die Spitzenplätze gehen dabei wie im Vorjahr nach Dänemark, Schweden und ins Baskenland. Bestplatzierets Restaurant Österreichs in dieser nischigen Liste ist das Wiener Steirereck auf Rang 39.
Die Landjugend Niederösterreich veranstaltete zum zweiten Mal die Landjugend-Jungwinzertrophy, präsentiert von Vinaria. Dabei wurden in vier Kategorien Niederösterreichs beste Winzer:innen zwischen 16 und 27 Jahren gekürt. Maximilian Berger aus Gedersdorf im Kremstal holte den Titel Jungwinzer 2023.
The World's 50 Best Restaurants 2023 enthüllte im Vorfeld der Preisverleihung, die am 20. Juni 2023 in Valencia (Spanien) stattfindet, die Liste der Restaurants, die den 51. bis 100. Platz belegen. Nummer 1 bis 50 folgen im Rahmen der Gala.
Ein plötzlicher Hangrutsch zerstörte die südsteirische Weinstraße am Ortsende von Graßnitzberg in Richtung Westen. Abgerutscht ist auch ein besonders steiler, erst vor wenigen Jahren angelegter Weinberg des Weinguts Tement aus dem benachbarten Berghausen.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Rosi Mosi Zweigelt Rosé NÖ, Weingut Hermann Moser, Rohrendorf.
Überraschender Wechsel des Küchenchefs im Wiener 3-Hauben-Restaurant Fuhrmann von Patron und Sommelier Hermann Botolen: Walter Leidenfrost gab für viele überraschend auf, sein Nachfolger steht bereits fest: Mike Feierabend, zuletzt Küchenchef im Sternerestaurant Walter Bauer.
Christian Zechmeister ist, wie mehrfach berichtet, der neue Herr des Weins im Burgenland. Triple Chef, wie ihn Vinaria genannt hat. Mit der Aufsehen erregenden Rochade wird aber viel mehr als ein Topjob neu besetzt.
Um die sprichwörtliche Wurscht geht es von 6. bis 8. Juni 2023 in London: zwei Österreicher treten da zur Praxis-Schlussprüfung ihres aufwendigen Studiums zum Master of Wine (MW) an. Elena Rameder aus der Wachau und Georg Schweitzer aus dem Burgenland. Vinaria drückt die Daumen!
In den westrussischen Regionen Uljanowsk und Samara sind mindestens 16 Menschen gestorben, nachdem sie gepantschten Apfelwein getrunken hatten, der tödliche Mengen Methanol enthielt.
Für die einen erfreulich, für die anderen schlicht traurig: Der französische Landwirtschaftsminister Marc Fesneau und die Vertreter der Bordeaux-Winzer unterzeichneten am 5. Juni 2023 den angekündigten Vertrag zur Rodung von 9.500 Hektar Weinbergen im Bordelais. Hektarprämie: 6.000 Euro.
Der bekannte Weinhändler Joseph Drouhin aus Burgund (Frankreich) erweitert sein Portfolio an Appellationen durch den Kauf von Reben in der AOC Saint-Romain und der AOC Saint-Véran im Burgund.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Rose Eleni (PN,BF) BG, Weingut Jürgen Horvath, Rechnitz