Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Noemi Krondorfer, die Pâtissière des Jahres 2022, sorgt ab sofort im Landhaus Bacher für exzellente Desserts. © Wynn Florante

Noemi Krondorfer, die Pâtissière des Jahres, neu im Landhaus Bacher

Gerade von Michelin mit 2 Sternen ausgezeichnet, setzt das Landhaus Bacher in Mautern in der Wachau schon wieder neue Akzente. Mit Noemi Krondorfer sorgt nun eine Virtuosin der süßen Künste für das raffinierte Finale von Thomas Dorfers 4-Hauben-Menüs.

mehr
Aus dem A-Rosa Kitzbühel wird „Schlosshotel Kitzbühel. The Spa Momentum – ein Hotel der A-Rosa Collection”, das die bunte Gesellschaft der Immobilieneigner mittels eigener Betriebsgesellschaft künftig selbst führen werden. © A-Rosa

Eigentümer führen Luxushotel A-Rosa Kitzbühel selbst

Das Luxushotel A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection werden wird.

mehr
2024 Riesling Federspiel Ried 1000-Eimer-Berg WA von Domäne Wachau, Dürnstein © Domäne Wachau, Dürnstein

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Riesling Federspiel Ried 1000-Eimer-Berg WA von Domäne Wachau, Dürnstein.

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr
Von 6. bis 9. April 2025 steigt in Verona (Italien) wieder eine der größten Weinmessen der Welt, die Vinitaly. Erwartet werden über 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern und gut 150.000 Besucher. © Vinitaly

Vinitaly 2025 startet, erwartet 150.000 Besucher

Von 6. bis 9. April 2025 steigt in Verona (Italien) wieder eine der größten Weinmessen der Welt, die Vinitaly. Die Messe Verona als Veranstalter erwartet über 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern und gut 150.000 Besucher.

mehr
Immer öfter kommt chinesischen Weingenießern Weiß- statt Rotwein ins Glas, vor allem bei Damen und jungen Leuten. © Shutterstock

Chinesen entdecken Liebe zu Riesling & Sauvignon Blanc

Strukturwandel in China. In chinesischen Supermärkten und E-Commerce-Plattformen gewinnt Weißwein im Gegensatz zu Rotweinen immer mehr an Boden und an Sichtbarkeit, wird zu einem neuen Objekt der Begierde. Am gefragtesten sind Riesling und Sauvignon Blanc. Gute Voraussetzungen für Wein aus Österreich.

mehr
Nicolas Glumineau, Generaldirektor und Winemaker-in-Chief der Châteaux Pichon Comtesse & de Pez. © Château Pichon Lalande

Run auf letzte Plätze für Châteaufest von Comtesse de Lalande

Ein Highlight des diesjährigen wachau GOURMETfestivals ist das von Vinaria präsentierte Châteaufest Pichon Longueville Comtesse de Lalande in der Hofmeisterei Hirtzberger (5. April). Der Chef des Hauses & Weinmaker, Nicolas Glumineau, persönlich wird die Weine der Comtesse präsentieren. 

mehr
Das Kultweingut Opus One im Napa Valley (Kalifornien) hat Meghan Zobeck die önologische Leitung übertragen. © Opus One, Sorensen

Meghan Zobeck übernimmt önologische Leitung von Opus One

Das Kultweingut Opus One in Oakville im Napa Valley (Kalifornien) hat Meghan Zobeck die önologische Leitung übertragen. Sie wird Michael Silacci unterstützen, der seit 2001 als Winemaker für Opus One tätig ist. 

mehr
Das von Stararchitek Frank Gehry entworfene Boutiquehotel der Bodega Marques de Riscal in Elciego in der Rioja Alavesa ist einer der modernen Eyecather der größten spanischen Weinbauregion Rioja, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert. © Shutterstock

Spanien: Rioja feiert 100 Jahre

Die Rioja, die umsatzstärkste Herkunftsbezeichnung Spaniens, feiert 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Um die Geschichte der Appellation zu würdigen, veranstaltet der Kontrollrat der DOCa Rioja rund 30 Events in Spanien und den wichtigsten Exportländern. 

mehr
Das Weingut Stift Klosterneuburg hat als erstes in Österreich einen Weinbau-Roboter in Betrieb genommen. Das Modell „Bakus“ kommt vom französischen Hersteller Vitibot. Gleichzeitig wird auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. © Stift Klosterneuburg, Walter Hanzmann

Erster Weinbau-Roboter Österreichs im Stift Klosterneuburg

Das Weingut Stift Klosterneuburg hat als erstes in Österreich einen Weinbau-Roboter in Betrieb genommen. Das Modell „Bakus“ des französischen Herstellers Vitibot bearbeitet den Boden, die Gassen zwischen den Rebzeilen und die Laubwand. „Bakus“ arbeitet elektrisch und damit emissionsfrei.

mehr
Der neue und alte steirische Weinbaupräsident Stefan Potzinger. © Weingut Potzinger

Einstimmig: Potzinger bleibt Weinbau-Präsident

Nach seiner ersten, vierjährigen Amtszeit als steirischer Weinbaupräsident wurde Topwinzer Stefan Potzinger in seinem Amt bestätigt und diesmal einstimmig für eine weitere Periode zum Weinbaupräsidenten der Grünen Mark gewählt.

mehr
Das waren die Finalisten & Jungwinzer 2024 (v.l.): Martin Henzl, Anna-Carina Mantler, Maximilian Berger, Franz-Joseph Stift, Stefan Ehm. © Johannes Kitzler

Startschuss zur Landjugend Jungwinzertrophy 2025

Ab sofort können sich ambitionierte Jungwinzer:innen anmelden für die Landjugend Jungwinzertrophy 2025, powerd by Vinaria. Teilnehmen können ambitionierte junge Weinmacher im Alter von 16 bis 27 Jahren mit ihren Weinen in vier Kategorien.

mehr
Powercouple vom 2-Sterne-Restaurant Taubenkobel: Alain Weissgerber und Barbara Eselböck starten als zweites Standbein den Kirchenwirt in Rust im Burgenland. © Tanja Hofer

Taubenkobel übernimmt Kirchenwirt in Rust

Einen unerwarteten Restaurant-Deal gibt es in der Freistadt Rust im Burgenland zu vermelden: Die Eigentümer des mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichneten Taubenkobel in Schützen im Burgenland übernehmen den ehemaligen und derzeit geschlossenen Kirchenwirt am Hauptplatz von Rust.

mehr
Spitzenwinzer Martin Mittelbach ist der Besitzer des Alten Klosterkellers in Dürnstein, der inmitten seiner Rieden liegt. © Pamela Schmatz

Alter Klosterkeller in der Wachau in neuen Händen

Ein schlummerndes Juwel ist der Alte Klosterkeller an den Stadtmauern von Dürnstein in der Wachau, mit herrlicher Terrasse und Blick über die Donau. Jetzt wurden neue, ambitionierte Betreiber gefunden, um den Klosterkeller wachzuküssen. Im Mai soll’s losgehen.

mehr
Der nächste Studienstart für das englisch-sprachige Bachelor-Studium International Wine Business ist September 2025. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2025. © IMC Krems
Advertorial

International Wine Business am IMC Krems: Jetzt bewerben!

Nirgends könnten Sie das betriebswirtschaftliche Know-how für das „International Wine Business“ besser erlangen als in einem der wichtigsten Weinbaugebiete Österreichs: Bei IMC Krems - University of Applied Sciences im Herzen der Wachaustadt Krems.

mehr