Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









v.l.n.r.: Peter Steininger, Markus Laurer, Leo Hagn, Bernd Baumgartner, Christoph Berger, Renate Greilinger, Hannes Reithmaier, Hans Frühwirth, Johannes Öhler, Josef Wallner, Katharina Schwertführer, Josef Zeitlberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johann Gisperg, Leo Wunderer, Johann Gisperg sen., Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura Hummel, Gaby Schlager, Thomas Schlatte (Sektkellerei Inführ) Johannes Burger, Leopold Wurst (Landesweingut Retz), Julius Klein, Paul Edlinger, Matthias Altmann, Matthias Kellner, Daniel Jungmayr © LWmedia, Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2025: Burgundermacher-Weingut Johann Gisperg, Teesdorf

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2025 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie " ZWEIGELT RIEDENWEINE GEREIFT 2021 ODER ÄLTER TROCKEN": Burgundermacher-Weingut Johann Gisperg.

mehr
v.l.n.r.: Peter Steininger, Markus Laurer, Leo Hagn, Bernd Baumgartner, Christoph Berger, Renate Greilinger, Hannes Reithmaier, Hans Frühwirth, Johannes Öhler, Josef Wallner, Katharina Schwertführer, Josef Zeitlberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johann Gisperg, Leo Wunderer, Johann Gisperg sen., Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura Hummel, Gaby Schlager, Thomas Schlatte (Sektkellerei Inführ) Johannes Burger, Leopold Wurst (Landesweingut Retz), Julius Klein, Paul Edlinger, Matthias Altmann, Matthias Kellner, Daniel Jungmayr © LWmedia, Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2025: Weingut Jungmayr

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2025 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "GRÜNER VELTLINER KRÄFTIG TROCKEN": Weingut Jungmayr.

mehr
v.l.n.r.: Peter Steininger, Markus Laurer, Leo Hagn, Bernd Baumgartner, Christoph Berger, Renate Greilinger, Hannes Reithmaier, Hans Frühwirth, Johannes Öhler, Josef Wallner, Katharina Schwertführer, Josef Zeitlberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johann Gisperg, Leo Wunderer, Johann Gisperg sen., Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura Hummel, Gaby Schlager, Thomas Schlatte (Sektkellerei Inführ) Johannes Burger, Leopold Wurst (Landesweingut Retz), Julius Klein, Paul Edlinger, Matthias Altmann, Matthias Kellner, Daniel Jungmayr © LWmedia, Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2025: Weingut Laurer

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2025 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "ANDERE ROTWEINSORTEN TROCKEN": Weingut Laurer.

mehr
v.l.n.r.: Peter Steininger, Markus Laurer, Leo Hagn, Bernd Baumgartner, Christoph Berger, Renate Greilinger, Hannes Reithmaier, Hans Frühwirth, Johannes Öhler, Josef Wallner, Katharina Schwertführer, Josef Zeitlberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johann Gisperg, Leo Wunderer, Johann Gisperg sen., Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura Hummel, Gaby Schlager, Thomas Schlatte (Sektkellerei Inführ) Johannes Burger, Leopold Wurst (Landesweingut Retz), Julius Klein, Paul Edlinger, Matthias Altmann, Matthias Kellner, Daniel Jungmayr © LWmedia, Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2025: Weingut Schwertführer 47er

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2025 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "GEREIFTE RIEDENWEINE WEIß 2022 ODER ÄLTER TROCKEN": Weingut Schwertführer 47er.

mehr
v.l.n.r.: Peter Steininger, Markus Laurer, Leo Hagn, Bernd Baumgartner, Christoph Berger, Renate Greilinger, Hannes Reithmaier, Hans Frühwirth, Johannes Öhler, Josef Wallner, Katharina Schwertführer, Josef Zeitlberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johann Gisperg, Leo Wunderer, Johann Gisperg sen., Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura Hummel, Gaby Schlager, Thomas Schlatte (Sektkellerei Inführ) Johannes Burger, Leopold Wurst (Landesweingut Retz), Julius Klein, Paul Edlinger, Matthias Altmann, Matthias Kellner, Daniel Jungmayr © LWmedia, Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2025: Bio-Weingut Frühwirth

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2025 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "GEREIFTE RIEDENWEINE ROT 2021 ODER ÄLTER TROCKEN": Bio-Weingut Frühwirth.

mehr
v.l.n.r.: Peter Steininger, Markus Laurer, Leo Hagn, Bernd Baumgartner, Christoph Berger, Renate Greilinger, Hannes Reithmaier, Hans Frühwirth, Johannes Öhler, Josef Wallner, Katharina Schwertführer, Josef Zeitlberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johann Gisperg, Leo Wunderer, Johann Gisperg sen., Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura Hummel, Gaby Schlager, Thomas Schlatte (Sektkellerei Inführ) Johannes Burger, Leopold Wurst (Landesweingut Retz), Julius Klein, Paul Edlinger, Matthias Altmann, Matthias Kellner, Daniel Jungmayr © LWmedia, Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2025: Weingut Hagn

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2025 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "ZWEIGELT TROCKEN": Weingut Hagn.

mehr
v.l.n.r.: Peter Steininger, Markus Laurer, Leo Hagn, Bernd Baumgartner, Christoph Berger, Renate Greilinger, Hannes Reithmaier, Hans Frühwirth, Johannes Öhler, Josef Wallner, Katharina Schwertführer, Josef Zeitlberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johann Gisperg, Leo Wunderer, Johann Gisperg sen., Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Laura Hummel, Gaby Schlager, Thomas Schlatte (Sektkellerei Inführ) Johannes Burger, Leopold Wurst (Landesweingut Retz), Julius Klein, Paul Edlinger, Matthias Altmann, Matthias Kellner, Daniel Jungmayr © LWmedia, Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2025: Weingut Julius Klein

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2025 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "GRÜNER VELTLINER RIEDENWEINE GEREIFT 2022 ODER ÄLTER TROCKEN": Weingut Julius Klein.

mehr
Bei der Weinlese in der Champagne wird nach wie vor vielfach das Arbeitsrecht mit Füßen getreten. Jetzt soll es erstmals Haftstrafen geben. Auch der Brachenverband distanziert sich von schwarzen Schafen. © champagne.fr

Ausbeutung in Champagne: Staatsanwalt fordert Haftstrafen

Im Prozess wegen der Ausbeutung von Erntearbeitern während der Weinlese in der Champagne 2023 hat die Staatsanwaltschaft unbedingte Haftstrafen gefordert für Menschenhandel, Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung von Ausländern, Unterbringung unter menschenunwürdigen Bedingungen u.v.m.

mehr
Tantris-Urgesteine im Jahr 2006 (v.l.): Gründer Fritz Eichbauer, Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann, Langzeit-Chef Hans Haas. © Imago

Tantris Gründer Fritz Eichbauer, 1928 - 2025

Im Alter von 97 Jahren ist Fritz Eichbauer gestorben, der Gründer des legendären Restaurants Tantris in München. Mit den Österreichern Eckart Witzigmann und Hans Haas schrieb der Tycoon deutsche und mitteleuropäischen Gastronomie-Geschichte.

mehr
Tohru Nakamura hat es mit dem Tohru in der Schreiberei in München nun in die 3-Sterne-Liga geschafft. © Hoang Dang

Alle Sterne-Restaurants in Deutschland auf einen Blick

Der Guide Michelin Deutschland 2025 präsentiert die beachtliche Zahl von 341 Sternerestaurants: 12 x 3-Sterne-Restaurants (darunter zwei neue!), 47 x 2-Sterne-Restaurants (darunter fünf neue) und 282 x 1-Stern-Restaurants (darunter 30 neue). Hier die komplette Liste.

mehr
In Hamburg hat Christoph Rüffer die Küche des Haerlin im Laufe von 20 Jahren von 1-Stern- auf 2-Sterne-Niveau weiterentwickelt und sie nun mit 3 Sternen in den gastronomischen Olymp gehoben. © Kirchgasser Photography

Michelin mit zwei neuen 3-Sterne-Restaurants in Deutschland

Michelin präsentierte seine neue Ausgabe des Guide Michelin Deutschland. Mit gleich zwei neuen 3-Sterne-Restaurants kann der Gourmetführer mit einem seltenen Highlight aufwarten. 2025 kommen in Hamburg das Haerlin und in München das Tohru in der Schreiberei dazu. 

mehr
Vinaria Verkostungs-Premiere Pet Nat aus Niederösterreich: Überschäumende Freude versprüht hier Pét-Nat-Pionierin Christina Hugl aus dem Kamptal, die sich unter den Besten platzierte. © Herbst

Die besten Pet Nat aus Niederösterreich

Im Sog des weltweiten Sparkling-Hypes ist auch ein traditioneller Sprudel aus anno dazumal zu neuen Ehren gekommen: Pétillant Naturel, der seine Bläschen im Gegensatz zu Champagner, Sekt & Co. aus einer einzigen Gärung lukriert. Eine Vinaria Verkostung zeigt die besten Pét Nat aus Niederösterreich.

mehr
Pet Nat Pinot Blanc Schaumwein brut nature von Weingut Karner, Ederding © Weingut Karner, Ederding

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: Pet Nat Pinot Blanc Schaumwein brut nature von Weingut Karner, Ederding.

mehr
Der französische Winzer Didier Chopin hat vor Gericht zugegeben, mindestens 600.000 Flaschen Champagner gefälscht zu haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. © LRVF

600.000 Flaschen Champagner gefälscht!

Der französische Winzer Didier Chopin hat vor Gericht zugegeben, mindestens 600.000 Flaschen Champagner gefälscht zu haben. Er ist in Reims wegen Betrugs, Missbrauchs einer Ursprungsbezeichnung und und anderer Delikte angeklagt. 

mehr
Die Steiermark bietet hervorragende Rieden vor allem für Weltklasse Sauvignon Blancs und Chardonnays. Topwinzer Florian Lieleg vom Weingut Adam-Lieleg holte gleich zwei Goldmedaillen beim IWSC Austria Tasting. © Weingut Lieleg, ÖWM

Steiermark räumt beim IWSC Tasting 2025 groß ab!

Die International Wine & Spirit Competition (IWSC) hat ihre globale Verkostung 2025 erstmals in der Steiermark abgehalten – mit großem Erfolg für die gastgebende Region: Zehn der 18 österreichischen Goldmedaillen gingen an steirische Weingüter, angeführt vom sensationellen Auftritt der Sauvignon-Blanc-Riege.

mehr