Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Völlig überfülltes Oktoberfest in München am vergangenen Samstag: Zum Tischwechsel in den Zelten um 17.00 Uhr hatten sich die Besucherströme geballt, das Gelände wurde gesperrt. © IMAGO, Lindenthaler

Münchener Oktoberfest schrammte an Massenpanik knapp vorbei

Das weltgrößte Oktoberfest, die Münchener Wiesn, war am vergangenen Samstagnachmittag wegen zu großen Andrangs vorübergehend geschlossen worden. Eine missverständliche Durchsage, wonach Besucher ohne Angabe von Gründen aufgefordert worden seien, das Gelände zu verlassen, sorgte fast für Panik.

mehr
Wechselt um bis zu 150 Millionen Euro von Vranken-Pommery zu Lanson: die Marke Heidsieck & Co Monopole. Die Gruppe Lanson BCC wächst damit auf neun Marken an. © Heidsieck & Co Monopole

Champagne Lanson übernimmt Heidsieck & Co um 150 Mio. Euro

Der Champagnerkonzern Lanson will die Marke Heidsieck & Co Monopole von Vranken-Pommery übernehmen. Als Kaufpreis für die Marke und die Lagerbestände schätzen Experten eine Summe bis zu 150 Millionen Euro. 

mehr
Topwinzer Michael Kerschbaum will mit dem Blaufränkisch X zeigen, wie großartig Blaufränkisch sein kann, wenn man ihn lässt – und 10 Jahre Geduld hat. © Weingut Kerschbaum

Weingut Kerschbaum launcht Blaufränkisch „X“

Michael Kerschbaum aus Horitschon im Mittelburgenland präsentiert sein bislang persönlichstes Projekt: den Blaufränkisch „X“ 2015. Der Wein verkörpert die Essenz von Geduld und Reife; ab 1. Oktober 2025 ist eine limitierte Edition von 3.000 handbemalten Flaschen erhältlich.

mehr
Cook the Mountain anlässlich der Eröffnung von Borgo Laudato Si in den Gärten von Castel Gandolfo: Norbert Niederkofler überreicht sein Standardwerk Papst Leo XIV. © Norbert Niederkofler

Norbert Niederkofler: Cook the Moutain für den Papst

Große Ehre für Südtirols 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler: anlässlich der Eröffnung von Borgo Laudato Si in den Gärten von Castel Gandolfo, der Sommerresidenz der Päpste nahe Rom, kochte Niederkofler für Papst Leo XIV.. Hintergrund: ein Teil der Flächen wird der nachhaltigen Landwirtschaft gewidmet.

mehr
Messe Düsseldorf- Geschäftsführer Marius Berlemann gibt sich optimistisch über die Zukunft der ProWein, ab 2026 wird mit neuem Konzept gefahren. © Messe Düsseldorf, ctillmann

ProWein Düsseldorf 2026: Neues Konzept, weniger Hallen

Die ProWein hat in Düsseldorf ihr neues Messekonzept mit weniger Hallen und neuen Services für Einkäufer vorgestellt. Reagiert wird damit auf den starken Rückgang an Ausstellern und Besuchern durch die Konkurrenz der Wine Paris sowie auf die harsche Kritik an den Umfeldkosten der Messe. Termin: 15. bis 17. März 2026.

mehr
Der frühere deutsche 3-Sterne-Chef Christian Jürgens übernimmt im Hotel Villa Florhof in Zürich. © Villa Florhof

Starkoch Christian Jürgens wechselt nach Zürich

Der frühere deutsche 3-Sterne-Koch Christian Jürgens wird Executive Chef im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich und ist ab Oktober verantwortlich für das gesamte kulinarische Angebot. Joachim Wissler wiederum übergibt das Zepter im Restaurant Vendôme an seinen Sous-Chef.

mehr
2024 RI Ried Wechselberg KA von Weingut Maglock-Nagel, Straß © Weingut Maglock-Nagel, Straß

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 RI Ried Wechselberg KA von Weingut Maglock-Nagel, Straß.

mehr
Luca Sarais ist der Besitzer von Cantine Isola im Chinatown von Mailand, der Hauptstadt Oberitaliens. 1200 Flaschen öffnet er wöchentlich und verkauft fast alles glasweise. © Gambero Rosso

Cantine Isola ist der Weinhimmel von Mailand

Das Weinparadies von Mailand liegt im Herzen von Chinatown: Zwischen Ravioli- und Ramen-Bars im Mailänder Chinatown gibt es einen Weintempel, in dem wöchentlich 1.200 Flaschen alleine glasweise getrunken werden.

mehr
Mozzarella ist die beliebteste Käsesorte der Welt, die fast 28 Prozent des Weltmarktes beherrscht, dank der Unverzichtbarkeit bei Pizza und Pasta. © Gambero Rosso

Mehr als ein Viertel aller Käse der Welt ist Mozzarella

Mozzarella ist die Königin unter den Käsesorten: Der globale Milchsektor soll bis 2035 um 5,4 Prozent pro Jahr wachsen, wobei Mozzarella der Protagonist und Asien der neue Konsumtreiber sind. Ein 178-Milliarden-Euro-Markt innerhalb der nächsten 10 Jahre.

mehr
Das noble Park Hyatt Vienna Am Hof im 1. Bezirk soll schon demnächst einen neuen Eigentümer bekommen, die Masseverwalter der Signa Prime Selection möchten dafür 330 Millonen Euro lukrieren. © Park Hyatt

Zwei Wiener Hotelperlen vor Verkauf

Während sich in Wien das Ultraluxushotel Mandarin Oriental anschickt, seine Eröffnung im Oktober zu zelebrieren, stehen zwei andere Wiener Hotelperlen zum Verkauf, obwohl beide gut florieren – allerdings sind ihre Eigentümer pleite gegangen.

mehr
Die Orte um Lovran an der legendären altösterreichischen Opatija-Riviera in Istrien (Kroatien) stehen im Herbst ganz im Zeichen der Edelkastanie. © Frank Heuer

Maroniherbst für Genießer in der kroatischen Region Kvarner

In der Region Kvarner in Istrien (Kroatien) blüht eine Jahrhunderte alte Tradition wieder auf: Die Orte um Lovran an der legendären altösterreichischen Opatija-Riviera stehen im Herbst ganz im Zeichen der Edelkastanie. Hier die wichtigsten Termine.

mehr
Die gebürtige Schweizerin Jessica Julmy ist neue Geschäftsführerin der spanischen Weingütergruppe Tempos Vega Sicilia mit insgesamt sechs Weingütern. © Vega Sicilia

Vega Sicilia künftig fest in Damenhand

Die gebürtige Schweizerin Jessica Julmy ist neue Geschäftsführerin der spanischen Weingütergruppe Tempos Vega Sicilia und die erste Frau in dieser Position. Sie leitet alle sechs Weingüter der Familie Álvarez. Sie kommt vom Luxusgüterkonzern LVMH.

mehr
Die Wine Paris ist seit diesem Jahr die größte Weinmesse der Welt, erwartet für 2026 mehr als 6.000 Aussteller aus über 60 Ländern. Auch die Zahl österreichischer Winzer bei der Wine Paris steigt. © Vinexposium

Wine Paris festigt Rolle als weltgrößte Weinmesse

Die internationale Weinmesse Wine Paris erwartet für 2026 mehr als 6.000 Aussteller aus über 60 Ländern. Das bedeutet einen Zuwachs von 13 Prozent im Vergleich zum Frühjahr 2025. In diesem Jahr überholte die Wine Paris die ProWein in Düsseldorf und wurde zur größten Weinmesse der Welt.

mehr
© ÖWM / WSNA

Österreichs beste Rieslinge aus 2024 mit 12,5 %

Mittelklasse mit Charme: In der beliebtesten Kategorie in Sachen alltäglicher Weingenuss stehen elegante Weiße mit moderatem Alkohol im Rampenlicht. Dieser Beitrag ist den Rieslingen aus Österreich gewidmet. 2024 gelang trotz allerlei Wetterkapriolen ein Jahrgang, der von dezenter Aromatik, Frucht und Trinkfluss geprägt ist. Das bewies die große Vinaria Verkostung.

mehr
Nur das Napa Valley ist weitgehend außen vor, in den übrigen Weinbaugebieten Kaliforniens stehen die Winzer vor teils existenziellen Problemen. Im Restaurant sind die Weine teuer, Traubenproduzenten bekommen oft nur 50 Cent fürs Kilo. © Shutterstock

Kaliforniens Weinbau steht am Abgrund

Kalifornien könnte die kleinste Weinernte seit 50 Jahren einbringen. In einem Bericht schätzt das US-Fachmagazin Wine-Searcher, dass im laufenden Jahr rund 30 Prozent aller Trauben nicht gelesen, sondern „den Vögeln überlassen“ werden. Kaliforniens Weinbau kämpft an allen Fronten. 

mehr