Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









2021 Ried Hiritschberg Konstantin Südsteiermark DAC © Weingut Bernd Stelzl

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Wolfgang Wachter: Bernd Stelzl, Leutschach a. d. Weinstraße, 2021 Ried Hiritschberg Konstantin Südsteiermark DAC.

mehr
General Manager Mario Habicher wollte das Mandarin Oriental Vienna schon am 28. Oktober 2025 eröffnen, hofft nun auf Dezember. © Mandarin Oriental

Mandarin Oriental Vienna öffnet am 28. Oktober 2025

In Wien boomt die Luxushotel-Szene, schon wieder eröffnet ein neues Haus eine Ultra-Edelmarke: das Mandarin Oriental Vienna sperrt am 28. Oktober 2025 in der Riemergasse im ersten Wiener Gemeindebezirk auf.

mehr
Vor allem auf Marktständen in Wien wurden die vergifteten Weintrauben aus Syrien angeboten – und aus dem Verkehr gezogen. © Symbolfoto: Shutterstock

Giftige Import-Weintrauben aus Syrien beschlagnahmt!

Ein kleiner Obst- und Gemüsehändler, der über den Groß-Grünmarkt in Wien-Inzersdorf allerhand Waren aus dem Mittelmeerraum importiert, musste eine Lieferung vergifteter Trauben aus Syrien zurückrufen. Durch diesen Vorfall steht das System am Prüfstand: wozu braucht Österreich Trauben aus Syrien?

mehr
Frédéric Engerer, Chef der Weingüter der Luxusmarken-Holding Artémis, spaltet das bekannte Burgund-Weingut Bouchard Pére & Fils auf und gründet die neue Edel-Domaine des Cabottes. © DR

Milliardär gründet neues Edel-Weingut in Burgund

Die Artémis-Gruppe des französischen Milliardärs Francois Pinault (Mode, Kunst, Immobilien, Wein) will das renommierte Burgund-Weingut Bouchard Père & Fils aufteilen. Rund ein Drittel der Fläche samt bester Grand Cru-Lagen wird dazu abgespalten, um damit die Domaine des Cabottes zu begründen.

mehr
Der Wiener Rathauskeller nach umfassender Renovierung in neuem Kleid (v.l.): Jürgen Dulhofer (Leiter Gastronomie & Event bei Gourmet), Bürgermeister Michael Ludwig, Herbert Fuchs (Geschäftsführer Gourmet). © GMS Gourmet

Wiener Rathauskeller in neuem Kleid

Nach einer umfassenden Renovierung ist der Wiener Rathauskeller im Untergeschoss des Wiener Rathauses seit kurzem wieder geöffnet und präsentiert sich rundum erneuert. Das kulinarische Konzept der Wiener Gastlichkeit und Wiener Küche bleibt unverändert.

mehr
© Shutterstock

Die neue Vinaria Jahrgangstabelle 1997-2024

Im aktuellen Vinaria Weinguide findet sich auch die neue, aktualisierte Jahrgangstabelle zur Bewertung der Weinjahrgänge in allen österreichischen Weinbauregionen von 1997 bis 2024. Hier zum kostenlosen Download.

mehr
Barbara und Hermann Botolen zu einer einmaligen & einzigartigen Degustation der ikonischen Weine von Armand Rousseau in ihr Restaurant Fuhrmann in Wien am 24. Oktober 2025. © Kurt-Michael Westermann

Einzigartige Armand Rousseau Verkostung im Fuhrmann

Sommelier-Legende Hermann Botolen lädt in seinem Restaurant Fuhrmann in Wien zu einer einmaligen & einzigartigen Degustation der ikonischen Weine von Armand Rousseau aus Burgund. Gereifte Jahrgänge und Überraschungen inklusive. Termin: 24. Oktober 2025.

mehr
Die 4 Sauvignon Blanc-Weltmeister sind Protagonisten der ORF Sendung (v.l.): Florian Lieleg, Walter Skoff, Reinhard Muster, Mario Weber. © ORF

Wein-Weltmeister: Von der Steiermark in die weite Welt

Der ORF hat sich des Höhenflugs steirischer Sauvignon Blancs angenommen und den erfolgreichsten Winzern dieser Sorte ein Portrait gewidmet - den Sauvignon Blanc Weltmeistern. Praktischerweise gleich gepaart mit dem Jubiläum 70 Jahre Weinstraße Südsteiermark. Sendetermin: 11. Oktober 2025.

mehr
2024 Grüner Veltliner Ried Klaus Federspiel WA von Weingut Familie Schmelz, Joching © Weingut Familie Schmelz, Joching

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Grüner Veltliner Ried Klaus Federspiel WA von Weingut Familie Schmelz, Joching.

mehr
Weingutsleiter Thomas Podsednik von den Weingütern Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus ortet beste Voraussetzungen für herausstechende Qualitätsweine aus dem Jahrgang 2025 in Wien. © Weingut Mayer am Pfarrplatz, Martin Steiger

Wien erwartet ausgezeichneten Weinjahrgang 2025

In Wien ist die Weinlese für die hohen Qualitäten noch in vollem Gange. Der diesjährige Jahrgang dürfte außergewöhnlich werden: Für den Jahrgang 2025 zeichnen sich Weine mit feiner Säure ab, deren Bouquet aromatisch intensiv und frisch sein dürfte. 

mehr
2.500 Teilnehmer (w/m) bedeuteten Teilnehmerrekord beim Blaufränksisch Marathon 2025 in Deutschkreutz (Mittelburgenland). Sport, Spaß und Genuss machen dieses Event einzigartig. © Burgenland Tourismus, Maria Hollunder

Sport & Genuss: Teilnehmerrekord beim Blaufränkisch Marathon

Ein fixer Bestandteil des Weintourismus im Mittelburgenland ist der Blaufränkisch Marathon in Deutschkreutz. Die 4. Auflage brachte mit 2.500 Teilnehmern einen Rekord. Neben dem Sport gehören auch Genuss und Spaß zur DNA des BF-Marathon.

mehr
Caroline Fiot ist ab sofort die neue Kellermeisterin des Champagne-Hauses Ruinart. Sie blickt trotz ihrer erst 34 Lebensjahre bereits auf eine steile Karriere zurück. © Maison Ruinart

Champagne Ruinart beruft junge Kellermeisterin

Das Champagne-Haus Ruinart gab die Ernennung von Caroline Fiot zur neuen Kellermeisterin bekannt. Sie tritt die Nachfolge von Frédéric Panaïotis an, dem emblematischen Kellermeister von Ruinart, der im Juni 2025 bei einem Tauchunfall ums Leben kam. Fiot kennt das Haus wie ihre Westentasche.

mehr
Riesenandrag auf das Münchener Oktoberfest 2025, das am Sonntag zu Ende ging: 6,5 Millionen Maß Bier wurden von 6,5 Millionen Besuchern getrunken. Spitzen-Alkoholwert in der Ambulanz: 3,8 Promille. 116.000 Maßkrüge wurden versucht, zu stehlen. © Shutterstock

Münchener Wiesn 2025: Besucher tranken 6,5 Millionen Maß Bier

6,5 Millionen Besucher tranken 6,5 Millionen Maß Bier (1 Liter): Mit super Zahlen ging ein alles andere als durchschnittliches Oktoberfest in München zu Ende. Die Münchener Wiesn lieferte Superlativen am laufenden Band, war zweimal wegen Überfüllung geschlossen. Hier die spektakulärsten Zahlen.

mehr
Winzer aus Leidenschaft, mit viel Innovationskraft: Josef Umathum aus Mönchhof im nördlichen Burgenland. Nun bringt er mit dem neuen 2015 Ried Kirchberg Blaufränkisch einen besonderen Rotwein auf den Markt. © Franz Helmreich

Josef Umathum - Vertikale Blaufränkisch Ried Kirchberg

Winzer-Visionär Josef Umathum aus Mönchhof im Nordburgenland denkt Blaufränkisch neu. In einer einzigartigen Vertikale stellt er acht Jahrgänge seines neuen Blaufränkisch Ried Kirchberg vor.

mehr
Die Carabinieri schlugen diesmal auf der zu Sizilien gehörenden Insel Pantelleria zu. Auf dem auch als „Flüchtlingsinsel“ bekannten Eiland wurde Süßwein in großem Stil gefälscht und massenhaft exportiert. © Carabinieri

Sizilien: Riesenbetrug mit Süßweinen auf Pantelleria

Die Insel Pantelleria ist einer breiteren Öffentlichkeit bekannt als erste Anlaufstelle von Bootsflüchtlingen, die von Nordafrika übers Mittelmeer in die EU möchten. Pantelleria gehört zu Sizilien (Italien) und ist unter Weinfreunden als gefeierte „Süßwein-Insel“ bekannt. Dort wurde nun ein Riesen-Betrug aufgedeckt.

mehr