Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Caroline Fiot ist ab sofort die neue Kellermeisterin des Champagne-Hauses Ruinart. Sie blickt trotz ihrer erst 34 Lebensjahre bereits auf eine steile Karriere zurück. © Maison Ruinart

Champagne Ruinart beruft junge Kellermeisterin

Das Champagne-Haus Ruinart gab die Ernennung von Caroline Fiot zur neuen Kellermeisterin bekannt. Sie tritt die Nachfolge von Frédéric Panaïotis an, dem emblematischen Kellermeister von Ruinart, der im Juni 2025 bei einem Tauchunfall ums Leben kam. Fiot kennt das Haus wie ihre Westentasche.

mehr
Riesenandrag auf das Münchener Oktoberfest 2025, das am Sonntag zu Ende ging: 6,5 Millionen Maß Bier wurden von 6,5 Millionen Besuchern getrunken. Spitzen-Alkoholwert in der Ambulanz: 3,8 Promille. 116.000 Maßkrüge wurden versucht, zu stehlen. © Shutterstock

Münchener Wiesn 2025: Besucher tranken 6,5 Millionen Maß Bier

6,5 Millionen Besucher tranken 6,5 Millionen Maß Bier (1 Liter): Mit super Zahlen ging ein alles andere als durchschnittliches Oktoberfest in München zu Ende. Die Münchener Wiesn lieferte Superlativen am laufenden Band, war zweimal wegen Überfüllung geschlossen. Hier die spektakulärsten Zahlen.

mehr
Winzer aus Leidenschaft, mit viel Innovationskraft: Josef Umathum aus Mönchhof im nördlichen Burgenland. Nun bringt er mit dem neuen 2015 Ried Kirchberg Blaufränkisch einen besonderen Rotwein auf den Markt. © Franz Helmreich

Josef Umathum - Vertikale Blaufränkisch Ried Kirchberg

Winzer-Visionär Josef Umathum aus Mönchhof im Nordburgenland denkt Blaufränkisch neu. In einer einzigartigen Vertikale stellt er acht Jahrgänge seines neuen Blaufränkisch Ried Kirchberg vor.

mehr
Die Carabinieri schlugen diesmal auf der zu Sizilien gehörenden Insel Pantelleria zu. Auf dem auch als „Flüchtlingsinsel“ bekannten Eiland wurde Süßwein in großem Stil gefälscht und massenhaft exportiert. © Carabinieri

Sizilien: Riesenbetrug mit Süßweinen auf Pantelleria

Die Insel Pantelleria ist einer breiteren Öffentlichkeit bekannt als erste Anlaufstelle von Bootsflüchtlingen, die von Nordafrika übers Mittelmeer in die EU möchten. Pantelleria gehört zu Sizilien (Italien) und ist unter Weinfreunden als gefeierte „Süßwein-Insel“ bekannt. Dort wurde nun ein Riesen-Betrug aufgedeckt.

mehr
Vinaria Leser können diese Woche 3 x 6 Flaschen 0,75 Liter Sauvignon Blanc aus Österreich gewinnen, gemischt sortiert; alle Weine aus der großen Vinaria Verkostung. © Shutterstock

3 x 6 Flaschen Sauvignon Blanc gewinnen!

Die große Vinaria Verkostung der besten Sauvignon Blanc aus Österreich hat bereits lange Tradition und zeigt das Potenzial der Sorte in Österreichs Weinbaugebieten auf, allen voran in der Steiermark. Für unsere Leser verlosen wir diese Woche 3 x 6 Flaschen Sauvignon Blanc aus Österreich.

mehr
© ÖWM

Der neue Vinaria Weinguide 2025/26 ist da!

Mit den besten Weinen und Winzern (w/m) Österreichs. Gut 360 Betriebe und über 4.000 Weine verkostet, beschrieben und bewertet. Knapp über 100 Top-Weine wurden mit der Höchstbewertung von fünf Sternen sowie dem Attribut TOP geadelt.

mehr
Beide Vertreter Österreichs in der Académie Internationale du Vin unterzeichneten den dramatischen Appell an alle Staats- und Regierungschefs der Welt: Eva Moosbrugger von Schloss Gobelsburg (rechts) und Willi Bründlmayer. © Anna Stöcher / Regina-Huegli

100 Topwinzer vor UNO gegen WHO wegen Wein-Bashing

Historischer Appell: 100 der bekanntesten Wein-Persönlichkeiten der Welt schlossen sich beim UNO-Gipfel in New York gegen die „Denormalisierungs“-Bewegung der Weltgesundheitsorganisation zusammen und appellierten an die Staatschefs. Darunter aus Österreich Eva Moosbrugger und Willi Bründlmayer.

mehr
38 Topköche aus Österreichs JRE Restaurants machen mit und tauschen die Küchen beim JRE Chef Roulette am 1. Oktober 2025. © JRE

JRE Chefs Roulette am 1. Oktober: Jetzt letzte Tickets sichern!

Hier entstehen echte Magic Moments“, bringt es Richard Rauch (Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg) auf den Punkt. Und beschreibt damit die Quintessenz des JRE-Erfolgsformats Chefs Roulette. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, geht das originelle Gourmet-Event in die achte Runde. Nur noch wenige Plätze!

mehr
2021 Grüner Veltliner Ursprung Reserve vom Weingut Maier in Angern KR © Weingut Maier in Angern KR

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Bernulf Bruckner: 2021 Grüner Veltliner Ursprung Reserve vom Weingut Maier in Angern KR.

mehr
EU-Kommissar für Gesundheit Olivér Várhelyi plant eine einheitliche EU-Abgabe gegen ungesunde, hochverarbeitete Lebensmittel, die Krankheiten befördern. © Youtube

EU: Bald Steuer auf ultra-verarbeitete Lebensmittel

Eine Steuer, die proportional zum Grad der Verarbeitung von verarbeiteten Lebensmitteln geplant ist, spaltet Brüssel zwischen gesundheitlichen Ambitionen und wirtschaftlichen Ängsten. Damit sollen extrem ungesunde Lebensmittel zurückgedrängt werden, gesunde und regional gefördert.

mehr
Rund um das slowenische Maribor gleich nach der südsteirischen Grenze begeistern immer mehr junge Köche mit zeitgemäßer Regionalküche. Die Hiša Denk ist eines der besten Landrestaurants in Slowenien. © Simon Koleznik

Grenzgeniale Genüsse an Sloweniens Küste

Ob Gasthäuser, lässige Fischlokale oder Spitzenrestaurants: Wie weit man fahren möchte, sucht man sich aus. Zwischen 15 Minuten bis 2,5 Stunden nach der Grenze im Süden Österreichs beginnt schon das Glück bei den Nachbarn. Ein kulinarisches Roadmovie nach Slowenien an der oberen Adria.

mehr
Fans des raren Barolo-Crus Vignarionda (v.l.): Pietro Oddero (Poderi e Cantine Oddero) und Peter Roggenhofer von Enoteca Barolista. Eine rare Masterclass in Wien widmet sich am 3. Oktober 2025 dieser mythischen Lage. © Peter Roggenhofer

Einmal im Leben: Vignarionda – Cru magnifico im Glas

Es wird einer dieser Abende, die man sich in den Kalender schreibt, um sie nie zu vergessen: Ein rarer, mythischer Barolo-Cru im Glas, begleitet von Geschichten, die Generationen überspannen. Vignarionda – oder Vigna Rionda, wie die Winzer seit jeher sagen – ist ein Inbegriff für Barolo allerhöchster Güte. 

mehr
Anna Zenz (mitte) von der Mosel ist die 77. Deutsche Weinkönigin. Katja Simon (rechts) und Emma Meinhardt (links) komplettieren das neue deutsche Majestäten-Trio. © DWI

Anna Zenz von der Mosel ist die 77. Deutsche Weinkönigin

Im spannenden Finale eine Live-Show überzeugte Anna Zenz von der Mosel die Jury und das Publikum mit ihrem Fachwissen, ihrem Auftreten und ihrer Bühnenpräsenz. Sie krönte sich damit zur 77. Deutschen Weinkönigin.

mehr
Schon 15 Minuten bis 2,5 Stunden nach der Grenze im Süden Österreichs beginnt schon das Glück bei den Nachbarn. Ein kulinarisches Roadmovie nach Italien an der oberen Adria. © Massimo Crivellari

Grenzgeniale Genüsse an Italiens oberer Adriaküste

Ob Gasthäuser, lässige Fischlokale oder Spitzenrestaurants: Wie weit man fahren möchte, sucht man sich aus. Zwischen 15 Minuten bis 2,5 Stunden nach der Grenze im Süden Österreichs beginnt schon das Glück bei den Nachbarn. Ein kulinarisches Roadmovie nach Italien an der oberen Adria.

mehr
Völlig überfülltes Oktoberfest in München am vergangenen Samstag: Zum Tischwechsel in den Zelten um 17.00 Uhr hatten sich die Besucherströme geballt, das Gelände wurde gesperrt. © IMAGO, Lindenthaler

Münchener Oktoberfest schrammte an Massenpanik knapp vorbei

Das weltgrößte Oktoberfest, die Münchener Wiesn, war am vergangenen Samstagnachmittag wegen zu großen Andrangs vorübergehend geschlossen worden. Eine missverständliche Durchsage, wonach Besucher ohne Angabe von Gründen aufgefordert worden seien, das Gelände zu verlassen, sorgte fast für Panik.

mehr