Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Wein Burgenland Award 2022 (v.ln.r.) – hinten: Herbert Oschep, Andi Strehn, Christian Zechmeister, Markus Königshofer, Jürgen Stiegelmar, Pepi Umathum, Gernot Heinrich, Dieter Nährer (Weingut Esterhazy), Frank Schindler, Robert Krammer (Esterhazy), Matthias Siess, Norbert Szigeti, Georg Schweitzer - vorne: Niki Berlakovich, Andi Liegenfeld, Christian Reumann, Weinprinzessin Claudia Muschau, Weinkönigin Susanne I. Riepl, Michaela Leberl, Heidi Kollwentz, Andi Kollwentz, Silvia Nährer. © Wein Burgenland

Wein Burgenland Award 2022: Das sind die Sieger

Herkunft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deshalb wurde im Vorjahr der Wein Burgenland Award ins Leben gerufen. Mit dieser Verkostung in 11 Kategorien - darunter Sekte, Alternativ-Weine und Rotwein-Cuvées - wird die breite Vielfalt, verbunden mit den hohen Qualitäten der burgenländischen Herkunftsweine, vorgestelltt und prämiert. Der Wein Burgenland Award soll die große Bandbreite widerspiegeln, die das Burgenland zu bieten hat.

mehr
Im Herzen von Dijon entsteht das neue Wein- und Gastronomiemuseum. © Cité Internationale de la Gastronomie & du Vin

Burgund eröffnet riesiges Wine & Food Museum

Nach mehr als zehn Jahren Planung steht die kolossale Cité Internationale de la Gastronomie & du Vin im Herzen des Burgund zur Eröffnung an. Das Grand Opening steigt am 6. Mai 2022 in Dijon, der Hauptstadt der Region Burgund.

mehr
© Moët & Chandon

Die 9 beliebtesten Champagnermarken in den USA

Die US-Amerikaner schlürfen den meisten Champagner unter allen Nationen der Welt, ausgenommen natürlich Frankreich selbst. 34 Millionen Flaschen waren es im Vorjahr. Veuve Cliquot ist die beliebteste Marke vor Moët & Chandon.

mehr
© Shutterstock

Erste Eindrücke: So wird der neue Bordeaux-Jahrgang 2021

Während die große Bordeaux En Primeur 2021 Kampagne eben noch läuft – erstmals seit Beginn der Pandemie auch wieder physisch - , kristallisieren sich die ersten Eindrücke über die Bordelaiser Weine des Jahrgangs 2021 heraus.

mehr
Stephanie Brolli und Christopher Pohn. © Philipp Lihotzky

Südsteiermark: Weinrefugium Brolli stellt sich neu auf

Top-Sommelier Christopher Pohn heuert im Weinrefugium Brolli in der Südsteiermark an und krempelt die Gastronomie im 4-Sterne-Hotel von Grund auf um; gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, Hotelchefin Stefanie Brolli.

mehr
© Weingut Christoph Bauer

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Gemischter Schatz NÖ, Christoph Bauer, Jetzelsdorf.

mehr
Prachtvoller Blick über das steirische Weinland, hier die Ried Oberglanz. © Wein Steiermark/Pixelmaker

Die steirischen Weine 2021 „wie aus dem Bilderbuch“

Die ersten Verkostungen zeigen, dass steirische Weine aus dem Jahrgang 2021 etwas reifer, sehr elegant, kristallklar, enorm fruchtig und bereits jetzt mit viel Fülle und Harmonie am Gaumen ausgestattet sind. Ab 1. Mai 2022 sind die Orts- und Riedenweine erhältlich.

mehr
Robert & Marietta Keringer im Barriquekeller © Weingut Keringer
Advertorial

Keringer zum 12. Mal bester Produzent Österreichs

Nachhaltig: das Weingut Keringer aus Mönchhof im Burgenland (Neusiedlersee) holt sich zum 12. Mal den Titel „Bester Produzent Österreich“ und Großes Gold bei der angesehenen Berliner Weintrophy.

mehr
© Shutterstock

Ankerkraut an Nestlé verkauft: Mega-Shitstorm!

Der gehypte Hamburger Gewürzhändler Ankerkraut hat sich mit dem Verkauf der Firmenmehrheit an den Nahrungsmittelkonzern Nestlé einen veritablen Shitstorm eingehandelt. Zigtausende Kommentare auf Facebook, Instagram und Twitter waren negativ bis bösartig und beleidigend.

mehr
OÖ Weinbaupräsident Leonhard Gmeiner © Weinbau Gmeiner

Landesweinbauverband OÖ: Gmeiner neuer Präsident

Der Landesweinbauverband Oberösterreich hat einen neuen Präsidenten: Leonhard Gmeiner folgt auf Langzeitchef Karl Eugen Velechovsky. Er betreibt in Perg im Machland des unteren Mühlviertels ein Weinkompetenzzentrum.

mehr
Starwinzer, Investor, Tausendsassa: Leo Hillinger © PULS 4 / Gerry Frank

Leo Hillinger & Jack the Ripperl

Starwinzer und PR-Großmeister Leo Hillinger aus Jois im Burgenland ist nicht nur Juror der Fernsehshow „2 Minuten 2 Millionen“, sondern schlägt bei Investments manchmal auch selbst zu. Wie jüngst beim Linzer Gastro-Start Up Jack the Ripperl.

mehr
© Shutterstock

1000 Winzer öffnen ihre Kellertüren!

Kommendes Wochenende startet die vinophile Outdoorsaison mit Volldampf. Noch nie so sehnlich erwartet wie in diesem Jahr, nach drei Jahren pandemischer Pause. In den kommenden zwei Wochen öffnen gut und gerne 1000 Winzer ihre Kellertüren.

mehr
Richard Geoffroy © Terra Moretti

Dom Perignon Winemaker macht in Franciacorta

Der ehemalige Weinmacher von Dom Pérignon, Richard Geoffroy (68), wechselt zum renommierten Franciacorta-Produzenten Bellavista in der Lombardei (Italien). Dort soll er die Weiterentwicklung von Bellavista voran treiben.

mehr
Michel Reybier, Besitzer von Château Cos d'Estournel in Saint-Estèphe sowie etlichen weiteren Weingütern in Bordeaux, Champagne und anderen Gebieten. © Château Cos d'Estournel

Bordeaux Arrivage 2019; Teil 4: Pauillac, Saint-Estèphe und Médoc

Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer hat rund 350 Proben des kürzlich auf den Markt gekommenen Bordeaux-Jahrgangs 2019 für Sie verkostet, beschrieben und bewertet. Lesen Sie heute Teil 4 mit Schwerpunkt Pauillac, Saint-Estèphe und Médoc.

mehr
Ernährungsforscher Nicolai Worm © Bayerischer Rundfunk (BR)

Alkohol & Krebs: So führen Studien in die Irre

Der Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken hat zum Thema Wein und Krebs auf die Mängel in wissenschaftlichen Studien hingewiesen. Lesen Sie, warum die Ergebnisse in die Irre führen.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 202509121445380e5f4ed7