Geranium in Dänemark alleinige Nummer 1
Die Restaurant-Rangliste für Dänemark wird 2022 wird wieder ganz allein vom Geranium angeführt. Mit drei Michelin Sternen wurde das Geranium kürzlich auch zum besten Restaurant der Welt gekürt.
Die Restaurant-Rangliste für Dänemark wird 2022 wird wieder ganz allein vom Geranium angeführt. Mit drei Michelin Sternen wurde das Geranium kürzlich auch zum besten Restaurant der Welt gekürt.
Clemens Limberg, Rechtsanwalt, Weinfreak und Vinaria Wein-Anwalt, erklärt in seiner Kolumne, wieviel man im Lokal von einer Flasche trinken darf, ehe man diese reklamieren und kostenfrei retournieren kann. Juristisch durchaus spitzfindig.
Nochmals kräftig Sommer tanken. Und wo könnte man die Extraportion Sonne besser genießen als an Istriens köstlicher Küste? Mit verträumten Städten, neuen großartigen Restaurants und Hotels. Teil 2 des Vinaria Streifzugs ist den Gourmet-Hotspots der kroatischen Halbinsel gewidmet.
Bis ins 16. Jahrhundert zurück reicht die Geschichte der alten, steinernen Weingartenhütten in der Wachau, die nun in einem wissenschaftlichen Projekt erforscht wurden. Die Bautechnik ist biszu 5.000 Jahre alt.
Die neue Salzburger Festspiele-Präsidentin Kristina Hammer stellt zu Sommerbeginn erstmals die aktuellen Festspielweine vor. Die Topwinzer Silke Mayr aus dem Kremstal und Kurt Feiler aus Rust steuern die edlen Tropfen bei. Ab sofort auch im Vorteilsangebot für Leser.
Noch sind keine größeren Schäden eingetreten, aber die Waldbrände in zahlreichen Mittelmeerländern bedrohen zunehmend auch Weinberge, teils in weltbekannten Lagen. Rauch und Qualm beeinträchtig großflächig die Traubenqualität der kommenden Lese.
Das Kamptal, das mittlerweile neben der Wachau jenes niederösterreichische Weinbaugebiet ist, das am meisten Prestige besitzt, wurde im Jahr 1985 als Kamptal-Donauland kreiert, den heutigen Namen erhielt es 1993.
Mit einer Sensation endete der deutsche Lagen-Cup der Gourmetwelten: Das VDP-Weingut Künstler aus dem Rheingau siegte mit dem jeweils besten Wein gleich in beiden Kategorien, Lagen- und Kabinettweine.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: Weingut Felberjörgl, St. Andrä-Höch, 2021 GM Kitzeck-Sausal SST.
Einen ganz neuen Premiuim-Rosé füllt Spitzenwinzer Albert Gesellmann aus Deutschkreutz: Hanni’s nennt sich der Rosé aus hauptsächlich Blaufränkisch-Trauben (mit etwas ZW, SY, SL), ist 100% bio und 100% Handlese.
Eine ganz besondere Hall of Fame, eine Ruhmeshalle, ist allen bisherigen Siegern des weltweit vielleicht einflussreichsten Restaurant-Rankings The World’s 50 Best Restaurants gewidmet. Vinaria hat die Namen.
Mitten in Ehrenhausen vereint Erzherzog Johann Weine Tradition und Moderne, Lebenslust und Weinkultur unter einem Hut. Der Betrieb ist ein moderner Ort der Weinwerdung, mit Vinothek und Weinkeller. Seit kurzem auch mit tollen DAC-Riedenweinen.
Mit einer außergewöhnlich guten Weinviertel DAC Reserve aus dem Traumjahrgang 2009 gewann Spitzenwinzer Rudi Schwarzböck die große Vinaria Verkostung. Hier im Interview.
Das Weinviertel feiert als erste und somit älteste kontrollierte Herkunftsbezeichnung Österreichs ihren 20. Jahrgang. Vinaria kostete fast 200 Weinviertel DAC samt Reserven.
Die Präsentation des diesjährigen Festkruges der Münchener Wiesnwirte löste eine Sexismus-Debatte aus. Die Welt hat im Moment ja keine anderen Sorgen...