Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Welschriesling Die kleine Süße TBA NÖ von Weingut Hermann Moser, Rohrendorf.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Welschriesling Die kleine Süße TBA NÖ von Weingut Hermann Moser, Rohrendorf.
Vorwerk, Hersteller des zahllose private Küchen revolutionierenden Wunderdings namens „Thermomix“ kündigt den Thermomix® TM7 an - entwickelt auf Basis der Anforderungen der stetig wachsenden Vorwerk Community, also der Nutzer. Der neue TM7 kommt Mitte April und kostet 1.549 Euro.
Elegant, pikant und reich: Mit 2022 und 2021 gab es zwei gelungene Süßweinjahrgänge mit hoher Qualität. Bei der aktuellen Vinaria Verkostung standen Prädikate aller Kategorien auf dem Prüfstand.
Wie kommt ein Wirt zu einem Stern? Was braucht es für einen Bib Gourmand? Was ist ein grüner Stern? – Fragen über Fragen, die angesichts des spektakulären Comebacks des Guide Michelin Österreich in einer Online-Ausgabe aktueller sind denn je.
Morgens, mittags und abends: Genuss darf man zu jeder Tageszeit zelebrieren. Dieser Gedanke stand bei der Entstehung des neuen „Genussateliers“ in Mödling Pate. Frühstück, Brunch oder Lunch in Top-Qualität genießen oder sich kulinarischer Entspannung after work widmen.
Die Weinsupermarktkette Wein & Co bekommt wieder eine neue Geschäftsführung, diesmal ein Duo: Johannes Vasak und Matthias Niebling übernahmen Mitte Februar 2025 gemeinsam die neue Geschäftsführung und folgen damit auf Alexander Borwitzky.
Johannes Warmuth, gefeierter Ausnahme-Chocolatier und frisch gekürter Chocolate Master Central Europe, tritt 2026 als einer von nur 15 Finalisten aus 45 Nationen in Brüssel an, um Österreich & Deutschland beim größten Schokoladenwettbewerb der Welt zu vertreten.
Ganz neu aufgestellt werden die erfolgreichen Loisium Weinhotels in Österreich und im Ausland. Limestone Capital hat eine Mehrheitsbeteiligung an LOISIUM Wine & Spa Hotels erworben und möchte über 100 Millionen Euro in den Ausbau der Marke und vier neue Standorte investieren.
Qualitätspyramiden, die nach Herkünften gegliedert sind, haben in der Weinwelt eine lange Tradition. Die Ortsweine stehen oft zu Unrecht im Schatten der Riedenweine, gewinnen aber zusehends an Beliebtheit und Bedeutung.
Die Weinmesse Wine Paris hat vom 10. bis 12. Februar 2025 über 50.000 Besucher verzeichnet und war damit wieder ein voller Erfolg. 5.300 Unternehmen präsentierten ihre Produkte, die nicht-französischen Anbieter, darunter 71 aus Österreich, belegten drei komplette Hallen.
Weltklasse aus Österreich: Über meisterliche Schnapsbrenner und was es braucht, wirklich guten Schnaps zu machen. Die große Vinaria Destillate-Verkostung von Weltklasse-Obstbränden aus Österreich wurde ergänzt um Wein- und Trebernbrände, Whisky und Gin. Hier die Brenner & Schnäpse des Jahres 2025!
Der französische Spirituosenkonzern Pernod Ricard plant, seine Champagnermarke G.H. Mumm zu verkaufen. Das Unternehmen will sich damit stärker auf Premium-Marken konzentrieren. Der Kaufpreis ist ambitioniert und soll das Dreifache des Jahresumsatzes betragen.
Nach wie vor hält die erste Guide Michelin Österreich (Online-) Ausgabe die Gastronomie-Szene in Atem. Wer bekam welche Sterne und warum? Wer nicht? Als Überblick hier die Liste aller Auszeichnungen auf einen Blick – rote und grüne Sterne sowie Bib Gourmands für ausgezeichnete & besonders preiswerte Küche.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Grüner Veltliner Ried Spitzer Singerriedel Smaragd WA von Weingut Rixinger, Gut am Steg.
Stammgäste warten schon darauf: Auf die legendären Jahrzehnt-Verkostungen vom Weingut Emmerich Knoll aus der Wachau, exklusiv im Programm des wachau GOURMETfestival, diesmal mit drei absoluten Spitzenjahrgängen. Dazu gibt’s eine große Gala mit 2-Sterne-Chef Thomas Dorger im Landhaus Bacher.