Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Tantris-Urgesteine im Jahr 2006 (v.l.): Gründer Fritz Eichbauer, Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann, Langzeit-Chef Hans Haas. © Imago

Tantris Gründer Fritz Eichbauer, 1928 - 2025

Im Alter von 97 Jahren ist Fritz Eichbauer gestorben, der Gründer des legendären Restaurants Tantris in München. Mit den Österreichern Eckart Witzigmann und Hans Haas schrieb der Tycoon deutsche und mitteleuropäischen Gastronomie-Geschichte.

mehr
Tohru Nakamura hat es mit dem Tohru in der Schreiberei in München nun in die 3-Sterne-Liga geschafft. © Hoang Dang

Alle Sterne-Restaurants in Deutschland auf einen Blick

Der Guide Michelin Deutschland 2025 präsentiert die beachtliche Zahl von 341 Sternerestaurants: 12 x 3-Sterne-Restaurants (darunter zwei neue!), 47 x 2-Sterne-Restaurants (darunter fünf neue) und 282 x 1-Stern-Restaurants (darunter 30 neue). Hier die komplette Liste.

mehr
In Hamburg hat Christoph Rüffer die Küche des Haerlin im Laufe von 20 Jahren von 1-Stern- auf 2-Sterne-Niveau weiterentwickelt und sie nun mit 3 Sternen in den gastronomischen Olymp gehoben. © Kirchgasser Photography

Michelin mit zwei neuen 3-Sterne-Restaurants in Deutschland

Michelin präsentierte seine neue Ausgabe des Guide Michelin Deutschland. Mit gleich zwei neuen 3-Sterne-Restaurants kann der Gourmetführer mit einem seltenen Highlight aufwarten. 2025 kommen in Hamburg das Haerlin und in München das Tohru in der Schreiberei dazu. 

mehr
Vinaria Verkostungs-Premiere Pet Nat aus Niederösterreich: Überschäumende Freude versprüht hier Pét-Nat-Pionierin Christina Hugl aus dem Kamptal, die sich unter den Besten platzierte. © Herbst

Die besten Pet Nat aus Niederösterreich

Im Sog des weltweiten Sparkling-Hypes ist auch ein traditioneller Sprudel aus anno dazumal zu neuen Ehren gekommen: Pétillant Naturel, der seine Bläschen im Gegensatz zu Champagner, Sekt & Co. aus einer einzigen Gärung lukriert. Eine Vinaria Verkostung zeigt die besten Pét Nat aus Niederösterreich.

mehr
Pet Nat Pinot Blanc Schaumwein brut nature von Weingut Karner, Ederding © Weingut Karner, Ederding

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: Pet Nat Pinot Blanc Schaumwein brut nature von Weingut Karner, Ederding.

mehr
Der französische Winzer Didier Chopin hat vor Gericht zugegeben, mindestens 600.000 Flaschen Champagner gefälscht zu haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. © LRVF

600.000 Flaschen Champagner gefälscht!

Der französische Winzer Didier Chopin hat vor Gericht zugegeben, mindestens 600.000 Flaschen Champagner gefälscht zu haben. Er ist in Reims wegen Betrugs, Missbrauchs einer Ursprungsbezeichnung und und anderer Delikte angeklagt. 

mehr
Die Steiermark bietet hervorragende Rieden vor allem für Weltklasse Sauvignon Blancs und Chardonnays. Topwinzer Florian Lieleg vom Weingut Adam-Lieleg holte gleich zwei Goldmedaillen beim IWSC Austria Tasting. © Weingut Lieleg, ÖWM

Steiermark räumt beim IWSC Tasting 2025 groß ab!

Die International Wine & Spirit Competition (IWSC) hat ihre globale Verkostung 2025 erstmals in der Steiermark abgehalten – mit großem Erfolg für die gastgebende Region: Zehn der 18 österreichischen Goldmedaillen gingen an steirische Weingüter, angeführt vom sensationellen Auftritt der Sauvignon-Blanc-Riege.

mehr
Gekühlt sind nicht nur, aber besonders österreichische Rotweine ein Genuss. © ÖWM, Carletto Photography
Advertorial

Chill den Roten! Zweigelt & Co. ganz cool genießen

Rotwein wird gern mit behaglichen Abenden am Kamin, bauchigen Gläsern und einer Serviertemperatur jenseits der 20 °C assoziiert. Doch gerade in der warmen Jahreszeit lohnt es sich, mit dieser Vorstellung zu brechen – besonders, wenn es um österreichische Rotweine geht. Gekühlt serviert, entfalten sie einen Frischekick, der perfekt zur sommerlichen Leichtigkeit passt.

mehr
Schauspielerin Kristina Sprenger und Niederösterreichs Weinkönigin Laura Hummel (rechts) freuen sich bereits auf die Verkostung der NÖ Landessieger & Finalisten am 18. Juni 2025 in St. Pölten. Die Künstlerin wird davor die Ehrung der Sieger moderieren. © LWmedia_Leonardo Ramirez
Advertorial

Die NÖ Landessieger kosten: Fest des Weines in St. Pölten

Das Festspielhaus in St. Pölten wird am 18. Juni 2025 zur Bühne für die besten Weine aus Niederösterreich. Zum Tasting der aktuellen Landessieger und der Finalisten in 24 Kategorien laden die Niederösterreichische Landwirtschaftskammer und Wein Niederösterreich zwischen 16.00 und 21.00 Uhr. 

mehr
© TVB Thermen-und Vulkanland – Robert Maybach
Advertorial

Steirisch genießen im Thermen- & Vulkanland

Köstliche regionale Schmankerl, Bewegung in der sanft hügeligen Landschaft und das belebende Thermalwasser machen den Sommer im Thermen- & Vulkanland unvergesslich.

mehr
© TVB Schladming-Dachstein_Mathaeus Gartner
Advertorial

Willkommen in der Region Schladming-Dachstein

Sanfte Almwiesen, rauschende Wasserfälle, glitzernde Bergseen und majestätische Gipfel – Schladming-Dachstein begeistert mit einer Naturkulisse, die zum Verweilen einlädt. Doch nicht nur die Landschaft verzaubert, sondern auch die Kulinarik. 

mehr
© TVB Suedsteiermark_Michael Koenigshofer
Advertorial

Erlebnisregion Südsteiermark trifft mitten ins Herz

Wer das Außergewöhnliche, den Genuss und das Schöne im Leben sucht, wird es mit Sicherheit in der Südsteiermark finden. Der Geschmack der Südsteiermark – wo jeder Genussmoment das Herz berührt.

mehr
© Oststeiermark Tourismus_Lang-Bichl - RPP
Advertorial

Die Vielfalt der Oststeiermark erleben

Alle Urlaubstypen kommen bei ihrem Aufenthalt in der Oststeiermark voll auf ihre Kosten. Von aktiv unterwegs beim Wandern oder Radfahren, Seele-baumeln-Lassen in Wellnessbetrieben oder an der frischen Luft, dem Besuch verschiedener und einzigartiger Events bis hin zu kulinarischen Erlebnissen wird alles geboten. 

mehr
2023 Rubin Carnuntum CA von Weingut Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn © Weingut Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Rubin Carnuntum CA von Weingut Lukas Markowitsch, Göttlesbrunn.

mehr
Schloss Schauenstein aus der Schweiz von Starkoch Andreas Caminada rutschte auf Platz 52 des Rankings The World’s 50 Best Restaurants ab; hier ein Radicchio-Gericht aus der vielfach ausgezeichneten Küche. © The World’s 50 Best Restaurants

The World’s 50 Best Restaurants: Plätze 51 bis 100

Die renommierte Liste der „The World’s 50 Best Restaurants“ hat ihr Ranking der Plätze 51 bis 100 für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die vollständige Rangliste der Top 50 wird am 19. Juni 2025 bei einer Gala in Turin (Italien) präsentiert – hier liegen Österreichs Hoffnungen mit dem Steirereck.

mehr