Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Festliches Ambiente zum Weinverkosten im Palais Niederösterreich in Wien. © ÖWM, Rizar Photo

Gault&Millau Weinfest 2025 in Wien

Das beliebte Weinfest von Gault & Millau findet am 4. April 2025 im Herzen Wiens statt, begrüßt mehr als 50 österreichische Winzer (w/m) und geht in Partnerschaft mit Wein Niederösterreich in Szene. Rund 50 Winzer sind dabei.

mehr
Schon legendär sind die Jahrgangs-Präsentationen von Weinviertel DAC in der Wiener Hofburg, der wohl beste Rahmen zum Verkosten feiner Weine. © Katharina Schiffl

Am 12. März geht’s los: Weinviertel DAC Tour startet in Wien

Fruchtig, pfeffrig, frisch: Weinviertel DAC geht 2025 wieder auf Tour und präsentiert bei fünf Events den spannenden Jahrgang 2024, der aufgrund der frühen Reife sehr harmonische Weine ergeben hat. Am Mittwoch, 12. März 2025, startet die Tour in der Hofburg Wien, vier weitere Events folgen.

mehr
Penfolds Chief Winemaker Peter Gago hat sich eine jugendliche Neugier beim Weinmachen bewahrt und kombiniert diese gewöhnlich mit hoher Kreativität. © Michael Holz

Penfolds Collection 2024: Vinophiles Multiversum

Penfolds zählt zu den berühmtesten Weinmarken der Welt – kein Wunder, ist doch der Slogan „Tradition und Innovation“ selten zutreffender als bei diesem Welt-Weinproduzenten aus Australien. Vinaria verkostete Highlights aus dem jüngsten Premum-Programm.

mehr
Topwinzer Andreas Eder (links) und Diplom-Sommelier Thomas Trimmel in der namensgebenden Ried Alte Point (= Altn Perendt) am Wachauer Südufer. © Weingut Eder
Advertorial

Eder Wachau erstmals beim Wachau GOURMETfestival

Am Weingut Eder Wachau werden unter der Leitung von Winzer Andreas Eder ausgezeichnete Weine am Wachauer Südufer produziert. Mit gleich zwei Topevents beim wachau GOURMETfestival 2025 präsentiert das Weingut Eder aus Mautern sein neues Weinprojekt "Altn Perendt - Assemplage No 1".

mehr
Beim Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz von Mittwoch, 26. März bis Sonntag, 30. März 2025 werden wieder gut und gerne 150.000 Gäste erwartet. © STG

Steirer-Fest am Wiener Rathausplatz soll 150.000 Besucher locken

Ende März 2025 soll der größte Steiermark-Auftritt in Wien wieder Vorfreude auf einen Steiermark-Urlaub wecken und steirisches Lebensgefühl zelebrieren. Ein attraktives Programm samt prominent besetztem Kochstudio und dem größten Pop-up-Restaurant Österreichs warten auf erhoffte 150.000 Besucher.

mehr
André Drappier (Mitte), 1926 – 2025, umgeben von seinem Sohn Michel und den Enkeln Antoine und Hugo. © RVF, T. Vallier

Champagne: André Drappier, 1926 - 2025

André Drappier von Maison Drappier in Urville (Champagne) starb am 5. März 2025 im Alter von 99 Jahren. Er machte das Familiengut an der Côte des Bar zu einem der bedeutendsten Champagnerhäuser von Weltrang.

mehr
Von der Lage Mont-Pertuis stammt die weiße Topcuvée „A Tempo“ von Pegau. Sie liegt in unmittelbarer Nachbarschaft vom Hochplateau La Crau. © Uwe Schögl

Weinbaugebiete an der Rhône immer stärker gefragt

Es sind eigentlich zwei Weinbaugebiete im Tal der Rhône in Frankreich, das sind von der Stadt Lyon bis ans Mittelmeer erstreckt: Die Nördliche Rhône und die Südliche Rhône, die sich im Terroir und im Weinstil deutlich voneinander unterscheiden. Beide erfreuen sich bei Weinfreunden immer größerer Beliebtheit.

mehr
In Deutschland kommen Entlastungen für die Gastronomie bei der Mehrwertsteuer und der Berechnung der wöchentlichen Arbeitszeit. © Shutterstock

Deutschland senkt Mehrwertsteuer in Gastronomie auf 7 Prozent!

Da winkt die künftige deutsche Bundesregierung mit einer ordentlichen Hilfe für die häufig ums Überleben kämpfende Gastronomie in Deutschland: Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wird von 19 auf 7 Prozent gesenkt. Erwartet werden positive Impulse auch für den Tourismus.

mehr
Bürgermeister Ludwig eröffnete die Wiener Schanigarten-Saison traditionell im Schottenstift in der Wiener Innenstadt. 3.500 Schanigärten eröffnen in den kommenden Wochen den Frühling in Wien. © Stadt Wien, Christian Jobst

In Wien eröffnen 3.500 Schanigärten den Frühling

Bürgermeister Ludwig eröffnete die Wiener Schanigarten-Saison mit dem traditionellen Start bei Sonnenschein im Schottenstift in der Wiener Innenstadt. Zwei Drittel der 3.500 Schanigärten – rund 2.200 – hatten bereits zum zweiten Mal auch im Winter geöffnet. Wiederholung geplant.

mehr
2021 Pinot Noir Reserve Ried Hutweide Reserve TH, Bio-Weingut Frühwirth, Teesdorf © Bio-Weingut Frühwirth, Teesdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Pinot Noir Reserve Ried Hutweide Reserve TH von Bio-Weingut Frühwirth, Teesdorf.

mehr
Eveline & Walter Eselböck haben ein Buch geschrieben, einen sehr persönlichen Reiseführer mit besonderen Tipps & Adressen: Unser Istrien! © edition a

Eveline & Walter Eselböck schrieben ein Buch: Unser Istrien!

Nachdem die Gründer des 2-Sterne-Restaurants Taubenkobel in Schützen im Burgenland ihr Spitzenlokal an Tochter & Schwiegersohn (Alain Weissgärber) weitergegeben haben, wurden sie in Istrien, der Riviera der Österreicher, sesshaft. Jetzt haben sie auch ein Buch geschrieben: Unser Istrien.

mehr
Designerin Maryam Yeganehfar (links) und Birgit Reitbauer vom jüngsten 3-Sterner Österreichs, dem Wiener Steirereck. Beide sind ehrenamtliche Mitglieder der Organisationsleitung und heimsten gehörig Applaus ein. © Katharina Schiffl

Das gab’s am Opernball zu essen und zu trinken

Die Organisation des Balls in der Wiener Staatsoper ist eine Meisterleistung. Bis Anfang der Opernballwoche wurde das Haus noch mit Aufführungen bespielt, dann folgte die Umwandlung in einen Ballsaal, der mehr als 5000 Gäste aufnehmen sollte. Garderoben wurden zu Theken umgebaut, Pausenfoyers zu Weinbars, der Backstage-Bereich zu Restaurantbereichen. Lesen Sie hier, was es zu essen und zu trinken gab.

mehr
Lena und Laura Kasses leiten den traditionsreichen und vielfach ausgezeichneten Bäckereibetrieb Kasses aus Thaya im nördlichen Waldviertel nun alleinverantwortlich in vierter Generation. © Kasses

Niederösterreichs bekannteste Bäckerei Kasses feiert 100 Jahre

Die vor allem in Ostösterreich bekannte Bäckerei Kasses aus Thaya im nördlichsten Waldviertel kann auf eine bewegte Erfolgsgeschichte zurückblicken, wird in vierter Generation von zwei jungen Schwestern geführt und feierte kürzlich das 100-jährige Bestehen.

mehr
© LWmedia, Shutterstock

Die neuesten Schnäppchen für Sie!

Schöne Weine renommierter Winzer, die meisten aus Österreich, alles Schnäppchen für Vinaria Leser. Diese Woche mit vielen neuen Angeboten, oft nur Einzelpositionen. Schnell zugreifen!

mehr
Mike Faber ist der neue General Manager im Luxury-Boutique-Hotel The Amauris Vienna an der Wiener Ringstraße, wo er bereits seit 2019 tätig war, zuletzt als Sales & Marketing Director. © The Amauris, Tony Gigov

Mike Faber neue General Manager im Luxushotel The Amauris Vienna

Das Luxury-Boutique-Hotel The Amauris an der Wiener Ringstraße hat einen neuen General Manager: Mike Faber sitzt seit 1. März 2025 im Chefsessel. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der internationalen Luxushotellerie tritt er die Nachfolge von Nicole Zandt an, die das Hotel seit Eröffnung im Jahr 2023 geleitet hatte.

mehr