Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Guide Michelin

Länder zahlen 2,4 Mio. Euro: Michelin Österreich kommt zurück!

Eine diskrete Runde der Bundesländer-Tourismusorganisationen tagte in der Vorwoche in Salzburg. Dabei wurden die Weichen gestellt für eine Rückkehr des Guide Michelin nach Österreich. 2,4 Millionen Euro aus Steuergeldern müssen die Landesorganisationen dafür locker machen.

mehr
Anita und Leo Doppler mit Küchenchef Daniel Fischer (rechts) © Katharina Schiffl

Wiener Restaurantlegende Hansen feiert 25 Jahre

Es gibt wenige Restaurants in Wien und in ganz Österreich, die derart beständig eine klar definierte Küchenlinie auf hohem Niveau über 25 Jahre hindurch bieten: Das Restaurant Hansen in der Alten Wiener Börse feiert in diesen Wochen seinen 25-jährigen Bestand.

mehr
Perfekte Kisten, Etiketten, Kapsel – alles, was bei Raritätenversteigerungen die Preise in die Höhe triebt. © La Revue du Vin de France

Weinversteigerung in Paris mit Rekord: 7 Millionen Euro

Der "Jahrhundertauktion" von 30.000 Weinen im Pariser Hotel Ritz Anfang April 2023 endete mit einem Rekord: Statt der erwarteten rund fünf Millionen, stand bereits nach 90 Prozent der ausgerufenen Lose fest, dass die Auktion über sieben Millionen Euro einbrachte.

mehr
Christian Ettl © Weingut Ettl

Doppelsieger & Biowinzer Christian Ettl

„Bio bedeutet für uns Leben und arbeiten mit der Natur“, sagt Rotwein-Doppelsieger Christian Ettl aus dem Seewinkel im Burgenland. Im Vinaria Interview über seine Toprieden und warum auch Bioweine Volumen, Extrakt und Tiefgang haben.

mehr
© Weingut Anita und Hans Nittnaus

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Ried Lange Ohn Neusiedl Blaufränkisch LB, Anita und Hans Nittnaus, Gols

mehr
Bürgermeister Michael Ludwig (rechts) und Stadtrat Jürgen Czernohorszky © C. Jobst, PID

Wiener Heurige dürfen zehn Monate pro Jahr öffnen

Die Bundeshaupt- und Weinstadt Wien hat ein Herz für ihre Heurigen: Die neue Buschenschank-Verordnung, die im April in Kraft trat, erlaubt die Öffnung der Heurigen zehn Monate pro Jahr an maximal vier Tagen pro Woche. Da jubeln Winzer und Gäste.

mehr
Vollreife Rotweintraube bei der Ernte. © Julius Hirtzberger

Preiswerte Rotweine: Alle Toplisten & Best Buys auf einen Blick

Zu Recht großer Beliebtheit erfreut sich die exklusive Vinaria Verkostung der Preis-Leistungs-Rotweine aus Österreich bis zu

m Preislimit von 12 Euro je Normalflasche. Hier finden Sie alle Toplisten: Gesamtwertung, nach Sorten, Cuvée und Best Buy!

mehr
Triplesieger Norbert und Birgit Szigeti (A-nobis; Mitte), Drittplatzierter Peter Szigeti (3.v.r.) sowie Bundesweinbau-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Weintourismus Burgenland Obmann Herbert Oschep und Wein Burgenland Obmann Matthias Siess (von links) sowie von rechts: Landwirtschaftskammer Präsident Nikolaus Berlakovich und Andreas Liegenfeld vom Regionalen Weinkomitee Burgenland. © Wein Burgenland, Bernd Weiss

Wein Burgenland Awards: Das sind die Gewinner!

Die Herkunft der Weine wird immer wichtiger. Deshalb wurde vor zwei Jahren Wein Burgenland Award ins Leben gerufen. Mit dieser Verkostung in 11 Kategorien wird die breite Vielfalt, verbunden mit den hohen Qualitäten der burgenländischen Herkunftsweine, gezeigt und prämiert.

mehr

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Die wichtigste Lektüre für Weinfreunde ist da: Die Vinaria Ausgabe 02/2023. Am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. Mit dem großen Ranking der Top-Winzerinnen Österreichs und den besten jungen Sommerweinen.

mehr
Kostlounge im Weinkeller des vielfach für die Weinkarte ausgezeichneten Burg Vital Resort in Oberlech am Arlberg. © Burg Vital Resort

Das sind die besten Weinkarten Österreichs

Die Plattform Star Wine List rankt in Österreich aktuell die 63 nach Meinung der Jury besten Weinkarten des Landes. Von A (aend, Wien) bis Z (Zum Schwarzen Lameel, Wien). Dazwischen Toprestaurants in nahezu allen Bundesländern, viele bekannte Namen. Vinaria hat die komplette Liste.

mehr
Starbucks Kaffee Oleato lässt Gäste bisweilen die Toiletten stürmen. © Starbucks

Shit! Starbucks Olivenöl Kaffee geht nach hinten los

Die neue, von Starbucks Gründer Howard Shultz persönlich erfundene Kaffee-Kreation „Oleato“ geht offenbar bei einigen Gästen direkt nach hinten los. Etliche berichten, dass sie Mühe hatten, rasch genug ein WC aufsuchen zu können.

mehr
Super Tuscans zählen zur Weltelite der allerbesten Rotweine. © Shutterstock

Rare Degustation: Super Tuscans im direkten Duell

Es war 1986, als vom US-Weinmagazin Decanter der Begriff Super Tuscans geprägt wurde. Der in der Toskana außergewöhnliche Jahrgang 2016 stand im Fokus einer Vertikalverkostung aller 16 Super Tuscans, die Gambero Rosso organisierte.

mehr
Casey Alexander steht wegen eines Millionenbetrugs vor Gericht, drohen 20 Jahre Haft. © Decanter.com

Britischem Weinbetrüger drohen 20 Jahre Haft

Dem britischen Betrüger Casey Alexander (26) drohen bis zu 20 Jahre Haft, nachdem er seine Schuld an einem 13-Millionen-Dollar-Betrug mit gefälschten Weinen und Whiskys eingestanden hat. Er soll vor allem Rentner über ein betrügerisches Investmentmodell abgezockt haben.

mehr
Die chinesischen Böden erfordern besonders viel Arbeit, wie hier für das winterliche Anhäufeln der Reben zum Schutz vor Frost. © Vitisphere.com, Alexandre Abellan

China wird 50. Mitglied der Organisation für Rebe und Wein

China könnte zum hundertjährigen Jubiläum der einflussreichen Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) deren 50. Mitglied werden. Die Unterstützung Frankreichs dafür – dem Mutterland der OIV – sicherte Staatschef Emmanuel Macron bei seinem Besuch in Peking zu.

mehr
Die Vinexpo Asia 2023 findet im Mai im Marina Bay Sands Singapur statt. © Shutterstock

Showdown bei den internationalen Weinmessen

Läuft Vinexpo Paris der ProWein den Rang ab? Ein Kampf der wichtigsten Weinmessen der Welt bahnt sich für die kommenden Jahre an. Die jeweils im Februar anberaumte Vinexpo Paris erfreut sich stark steigender Gunst, während die Vinitaly Tritt gefasst hat und die weltgrößte Weinmesse ProWein zu straucheln droht.

mehr