Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Eine der weltberühmten Weißweinlagen Österreichs: Ried Achleiten in Weißenkirchen in der Wachau. © ÖWM/Egon Mark

Alles Lage: Die Hintergründe der Diskussion um Erste Lagen

Was sind die drei wichtigsten Voraussetzungen für eine gute Immobilie? Erstens Lage, zweitens Lage und drittens Lage. Bei Weingärten verhält es sich ebenso. Das ist der Hintergrund der hitzigen Diskussion um die Einführung von Ersten Lage in Österreich.

mehr
Frische Lachsforelle mit weißem Spargel, beides aus Österreich. © ÖWM / Ulli Kohl

Die richtige Kombination macht’s: Viele Weine passen perfekt zu Spargel

Kein anderes Gemüse steht so für Frühlingsgenuss wie die köstlichen weißen und grünen Spargel, am besten aus heimischer Landwirtschaft. Überraschend viele Weine und Rebsorten passen zu den unterschiedlichen Spargelgerichten.

mehr
© donau.com

Heimischer Spargel: Jetzt geht’s los!

Wo immer derzeit frischer Spargel angeboten ist, riskieren Sie einen zweiten Blick, ob das frische Gemüse tatsächlich aus Österreich kommt. Wegen des anhaltend kalten Wetters startet die diesjährige Spargelsaison nur sehr verhalten. Mittlerweile kommt laufend frische Ware.

mehr
© Shutterstock/LWmedia

Weiße Spitzen Vol. 1: 6 grandiose Siegerweine von tollen Winzern

Sechs grandiose Siegerweine in einem exklusiven Angebot! Allesamt Sieger und Toplplatzierte in den großen Sortenverkostungen von Vinaria 2020/21. Zum Gustieren und Vergleichen.

mehr
Sebastian Feldbacher kann mit super Referenzen aufwarten. © The Jane / Pieter D’Hoop

Industrie-Präsident als Neo-Wirt holt Super-Küchenchef

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt bahnt sich in der Nähe von Graz eine kulinarische Sensation an: In Pischelsdorf am Kulm erwarb der Industrielle Georg Knill ein Wirtshaus und will es unter dem Namen „Zur Hofstubn“ im Juni eröffnen. Mit einem gehypten Superkoch.

mehr
© Shutterstock

Ganze Welt becherte 31,100.000.000 Flaschen Wein

Die durch die Pandemie bedingten monatelangen Schließungen von Gastronomie und Hotellerie haben 2020 zu einem deutlichen Absinken des weltweiten Weinkonsums geführt. 234 Millionen Hektoliter Wein wurden im Vorjahr global konsumiert.

mehr
© Shutterstock

Wenn nichts „passiert“: Gastro & Hotels öffnen ab 19. Mai 2021

Bestätigt wird nichts und fix ist es noch lange nicht: Die Bundesregierung plant die gemeinsame Öffnung von Gastronomie und Hotellerie ab 19. Mai 2021. Unter strengen Auflagen und Sicherheits-Maßnahmen. Wenn nichts Unvorhergesehenes mit den Infektionszahlen passiert.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Blaufränkisch Rodolith, Bioweingut Schreiner, Rust.

mehr
Pio Boffa (Mitte) mit Tochter Federica Rosy und Neffe Cesare Benvenuto © Pio Cesare

Er starb an Corona: Barolo-Pionier Pio Boffa, 1954 - 2021

Große Trauer in der Barolo- und Trüffelstadt Alba im Piemont (Italien): Pio Boffa, Besitzer des weltbekannten Weinguts Pio Cesare, verstarb am Sonntag im Alter von nur 66 Jahren an einer Covid-19-Infektion mit tragischem Verlauf.

mehr
Joséphine Duffau-Lagarrosse ist künftig die Chefin auf Château Beauséjour. © Privat

75 Mio. Euro: Familie entscheidet Bieterschlacht um Château Beauséjour für sich

In eine Bieterschlacht artete der Verkauf des als Grand Cru Classé B klassifizierte Château Beauséjour Héritiers Duffau-Lagarrosse im Saint-Èmilion (Bordeaux) aus. Kaufpreis: 75 Millionen Euro für 6,75 Hektar Grand Cru-Fläche.

mehr
Die Weinbauregion Rioja besteht aus drei Gebieten: Rioja Alta, Rioja Alavese und Rioja Oriental. © Consejo Regular DOCa

Rioja-Region mit großen Plänen, möchte 1,3 Mio Besucher pro Jahr

Ehrgeize Wachstumspläne verfolgen die Winzer der spanischen Region Rioja. In den kommenden fünf Jahren soll die Zahl der Besucher auf 1,3 Millionen jährlich steigen. Der Weinabsatz soll in diesem Zeitraum auf 312 Millionen Liter anwachsen.

mehr
© Nicolas Feuillatte

Champagner: Nicolas Feuillatte und C.R.V.C. planen Großfusion

Die Champagne-Genossenschaften Centre Vinicole - Champagne Nicolas Feuillatte (CV-CNF) und die Coopérative Régionale des Vins de Champagne - Champagne Castelnau (C.R.V.C.) müssen mit ihrer Großfusion bis Jahresende 2021 warten.

mehr
© www.champagne.fr

Rechtsstreit um Namen „Champagne“ und „Gallo Nero“

Das kleine Schweizer Dorf Champagne darf künftig nicht mehr „Gemeinde Champagne“ auf die dort produzierten Weine schreiben. Das entschied das Verfassungsgericht des Kantons Waadt in der Schweiz, so übereinstimmende Medienberichte.

mehr
Das prächtige Art Deco-Gebäude gegenüber der Secession und vor dem Naschmarkt in Wien. © Stephan Wyckhoff

Ex-Novomatic Kunstforum bekommt große Gastro neben Naschmarkt

Nach Übernahme des Art-Déco-Baus am Wiener Naschmarkt (1010 Wien, Friedrichstraße 7) im Februar 2021 von der Novomatic-Gruppe stellt Projektentwickler LNR Development seine Pläne vor. Ein Betreiber für dier Gastronomie soll demnächst feststehen.

mehr
© Shutterstock

Forscher in Asien: Hilft das Tannin im Rotwein gegen Covid-19?

Das Tannin im Rotwein könnte helfen, die Ausbreitung von Covid-19 im menschlichen Körper zu unterdrücken. Dies haben Wissenschaftler der China Medical University in Taiwan nach eigenen Angaben herausgefunden.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 202508030921329720eaf1