Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Marillenblüte bei Spitz an der Donau. © Shutterstock

Wachauer Marillenblüte voll im Gange

Die Marillenbäume in der östlichen Wachau haben ihre Knospen bereits geöffnet, am vergangenen Wochenende begann Vollblüte, die prompt für Massenansturm sorgte. Die Marillenbäume in der westlichen Wachau sind, je nach Sorte, meist rund zwei Wochen später an der Reihe.

mehr
Sebastian Feldbacher kann mit super Referenzen aufwarten. © The Jane / Pieter D’Hoop

Sebastian Feldbacher: Steiermark ade, London is calling

Die mit viel Ambition im Mai des Vorjahres an den Start gegangene Hofstubn der Industriellen Georg und Gisela Knill im steirischen Pischelsdorf steht vor der vorübergehenden Schließung. Kochstar Sebastian Feldbacher sagt dert Steiermark überraschend ade, folgt einem Ruf nach London.

mehr
Violeta und Uroš Mencinger bewerteten über 20 Jahre slowenische Restaurants für Tageszeitungen wie Večer und NeDelo. Sie organisieren auch die Slowenische Restaurantwoche (vivi.si/tedenrestavracij). © Uroš Mencinger

Maribor: Steiermarks schöne Schwester

Maribor (er)findet sich gerade neu. In Sloweniens Stadt an der steirischen Grenze verstehen sich alter Wein, junge Küche und lebendige Kultur. Eine Zeitreise in die Zukunft mit schillernder Vergangenheit.

mehr
Neu aufgestiegen in den 5 Kronen Olymp und als einzige 4 Weine mit je 5 Sternen: Ausnahmewinzerin Silke Mayr aus dem Kremstal. © Robert Herbst

Silke Mayr über Weinstile von Vordernberg und Moosburgerin

Bei der Vinaria Verkostung der besten, gereiften Rieslinge aus 2017 landete das Weingut Buchegger-Mayr aus dem Kremstal einen hoch bewerteten Ex-aequo-Sieg. Winzerin Silke Mayr im Word-Rap.

mehr
© Leonardo Ramirez, Ralph Darabos

Toni und Robert Bodenstein über die Ried Klaus

Bei der Vinaria Verkostung der besten, gereiften Rieslinge aus 2017 landete das Weingut Prager aus der Wachau einen hoch bewerteten Ex-aequo-Sieg. Die Prager-Chefs Anton und Robert Bodenstein im Interview.

mehr
Weingarten beim Kloster Marienberg mit Blick auf Burgeis. © Weingut Calvenschlössl

Immer höher hinauf: Weinbau in Höhenlagen

Die Ausweitung der Anbauzonen für Wein in größere Höhen wird auch in Österreich diskutiert. Selbst in der Wachau, die ja temperaturmäßig nicht zu den Hotspots des Weinbaus zählt, haben sich früher eher wenig angesehene Rieden als Zukunftshoffnung entpuppt.

mehr
Paolo Casagrande und Manuela Rivetti © La Spinetta,

Spanisch-italienische 3 Sterne-Gala in der Wachau

Einer der gehyptesten Chefs Spaniens, ausgezeichnet mit 3 Michelin-Sternen, kommt morgen, Dienstag, zum wachau GOURMETfestival 2022: Paolo Casagrande vom angesagten Restaurant Lasarte in Barcelona kocht auf Schloss Dürnstein groß auf. Dazu feinste Weine aus dem Piemont.

mehr
Jürgen Dollase © www.eat-drink-think.de/

Kritiker Dollase hakt nach: Der Michelin-Skandal in Deutschland

Der streitbare Gastrokritiker Jürgen Dollase hakt nach im Skandal um die Präsentation des Guide Michelin Deutschland 2022 und die Abwertung der deutschen Restaurantikone Vendôme von drei auf zwei Sterne. Erster Teil einer knallharten Abrechnung.

mehr
© Shutterstock

Amis haben Bordeaux-Durst ohne Ende: neuer Rekord

Die USA sind der wichtigste Markt für Bordeaux-Weine nach Frankreich. Zuletzt stieg der Absatz auf ein neues, 30-jähriges Rekordhoch: 247.000 Hektoliter Bordeaux-Weine gurgelten die Amis im Vorjahr, im Exportwert von 349 Millionen Euro.

mehr
Ausnahmewinzer Walter Buchegger, 1968 - 2018 © Rita Newman

Ein Siegerwein als spätes Vermächtnis

Es kommt wohl höchst selten vor, in Österreich wahrscheinlich noch nie: dass den Siegerwein einer großen Vinaria Verkostung ein Ausnahmewinzer stellt, der fast vier Jahre davor verstorben ist. Walter Buchegger ist dieser posthume Erfolg sourverän gelungen.

mehr
© Weingut Weszeli

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 RI Ried Seeberg 1ÖTW KA, Weingut Weszeli, Langenlois.

mehr
Thomas Schanz © gaultmillau.ch

Das ist der neue, gehypte 3-Sterne-Chef Thomas Schanz

Höchst verdient, aber dennoch überraschend funkelten nach der Präsentation des Guide Michelin Deutschland 2022 drei Sterne über Chef Thomas Schanz (42). Die Juroren streuen Rosen, seine Stammgäste wissen es schon lange: Thomas Schanz ist ein Ausnahmetalent.

mehr
Der Minibagger stellt das Fabios auf den Kopf. © Culinarius

Wien: Im Fabios fahren die Bagger auf! Neueröffnung im Mai.

Der Wiener Szene-Italiener Fabios in den Tuchlauben der Innenstadt ist seit der Vorwoche eine einzige Baustelle. Wo noch vor kurzem fein getafelt wurde, werken nun die Minibagger. Zum 20. Geburtstag schenkt sich das Lokal kein Facelifting, sondern einen Neubau.

mehr
Luftaufnahme vom futuristischen Keller von Cheval Blanc, das als Top-Château in der Appellation Saint-Émilion gilt. © Cheval Blanc

Bordeaux Arrivage 2019; Teil 1: Frucht, Kraft & Rasse

Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer hat rund 350 Proben des kürzlich auf den Markt gekommenen Bordeaux-Jahrgangs 2019 für Sie verkostet, beschrieben und bewertet. Lesen Sie heute Teil 1 aus Saint-Émilion.

mehr
Das Logo von "Onkel Wanja" wurde zum Markenschutz in Russland angemeldet. © Onkel Wanja

Onkel Wanja ist die neue russische McDonalds-Kopie

Russland reagiert auf den Massenexodus von westlichen Firmen. Nachdem McDonalds wegen der Sanktionen alle 850 Restaurants in Russland geschlossen hat, sollen diese nun verstaatlicht werden und unter der Marke Onkel Wanja neu eröffnen. Mit ähnlichem Logo.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 20250912163516ec5d7fcc