VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE

jetzt um € 75,- bestellen VINARIA JAHRESABO MIT 8 AUSGABEN, INKLUSIVE WEINGUIDE
Willkommen

Willkommen bei Vinaria – Österreichs Zeitschrift für Weinkultur. Erleben Sie die gesamte Vielfalt des Weines in Österreich. Kommen Sie mit auf eine vinophile Genussreise entlang der Weinregionen an der Donau, in Wien, dem Burgenland bis in die Südsteiermark. Lernen Sie die besten Winzer und Weine kennen.

Werfen Sie mehr als einen Blick in die seriösesten und umfassendsten Verkostungen Österreichs: fair und transparent. Nur Vinaria verkostet anonym (blind) und kommissionell mit einem erfahrenen Team unter Chefredakteur Peter Schleimer.

Neben dem Printmagazin (8 x jährlich) und dem ultimativem Vinaria Weinguide gehören vinaria.at und ein wöchentlicher Newsletter ebenso zur Vinaria Familie wie Weinmessen oder Kundenevents.

Besonders empfehlen möchte ich Ihnen die neue Ausgabe 02/2025, ganz im Zeichen der beiden großen Vinaria Verkostungen: Günstige Rotweine aus Österreich, Jahrgang 2023, bis 12 Euro Ab-Hof-Preis – echte Schnäppchen in Rot! Dazu der Klassiker SOMMERWEINE aus dem aktuellen Jahrgang 2024.

Eine spezielle Degustation beschäftigt sich mit den besten Winzersekten aus dem großen Weinbauland Niederösterreich. Das Weinwissen ist zum einen den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwi) in Österreich gewidmet; zum anderen der neuen Weinpyramide in Südtirol, wo künftig vor allem Herkunft zählt. Die Genussreise führt nach Istrien mit den persönlichen Tipps von Eveline & Walter Eselböck. Weine aus dem Supermarkt widmen sich Chardonnays bis 5 Euro.

 

Erwin Goldfuss Herausgeber
Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Shutterstock

Die neue Vinaria Ausgabe ist da!

Mit der neuen Vinaria Ausgabe 03/2025 den Weinfrühling in vollen Zügen genießen! Das neue Heft ist eben erschienen, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss. 

mehr
Der französische Winzer Didier Chopin hat vor Gericht zugegeben, mindestens 600.000 Flaschen Champagner gefälscht zu haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. © LRVF

600.000 Flaschen Champagner gefälscht!

Der französische Winzer Didier Chopin hat vor Gericht zugegeben, mindestens 600.000 Flaschen Champagner gefälscht zu haben. Er ist in Reims wegen Betrugs, Missbrauchs einer Ursprungsbezeichnung und und anderer Delikte angeklagt. 

mehr
Lichterschwemme im Hotel Schloss Dürnstein am 28. Juni 2025 © Gregor Semrad

Die besten Events für Genießer!

Damit Sie den Weinsommer in vollen Zügen genießen können, finden Sie hier immer empfehlenswerte Tipps für Weinfreunde und Feinschmecker, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die beiden Eventkalender – einer aus der Redaktion, der andere von der Österreich Weinmarketing GmbH (ÖWM) – sind eine perfekte Kombination.

mehr
© Shutterstock

Winzer aufgepaßt! So geht’s zu den Vinaria Verkostungen & Nachbestellungen

Winzer, aufgepasst! Damit Sie keine Teilnahme an einer Vinaria Verkostung versäumen, finden Sie die jeweils aktuellen Verkostungsformulare auf der Vinaria Homepage zum bequemen Download.

mehr
© Shutterstock

Die besten Vinaria Weintipps für Ihren Keller aus dem neuen Heft

Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 03/2025 kompakt auf einen Klick. 

mehr
Prickelnder Knalleffekt: Die weithin noch unbekannten Karner-Brüder aus dem Traisental gewannen die große Vinaria Verkostung Pet Nat aus Niederösterreich und sorgten für einen prickelnden Knalleffekt: Lukas Karner (links), Matthias Karner. © Weingut Karner

Pet Nat Sieger Lukas und Matthias Karner im Word Rap

Prickelnder Knalleffekt: Die Karner-Brüder aus dem Traisental (Niederösterreich) gewannen die große Vinaria Verkostung Pet Nat aus Niederösterreich. Über ambitionierte Ziele, was sie bei Hirtzberger, Donabaum, Van Volxem, Terlan und in Südafrika gelernt haben und wo ihre großartige kleine Ried liegt.

mehr
© Shutterstock

Pet Nat aus Niederösterreich: Alle Toplisten

Pétillant Naturel, kurz: Pet Nat, hergestellt in der ursprünglichen Form der Schaumweinerzeugung, erleben einen Boom. Aus Niederösterreich stammen ebenso exzellente wie überraschende Weine. Hier alle Toplisten auf einen Blick.

mehr
Vinaria Verkostungs-Premiere Pet Nat aus Niederösterreich: Überschäumende Freude versprüht hier Pét-Nat-Pionierin Christina Hugl aus dem Kamptal, die sich unter den Besten platzierte. © Herbst

Die besten Pet Nat aus Niederösterreich

Im Sog des weltweiten Sparkling-Hypes ist auch ein traditioneller Sprudel aus anno dazumal zu neuen Ehren gekommen: Pétillant Naturel, der seine Bläschen im Gegensatz zu Champagner, Sekt & Co. aus einer einzigen Gärung lukriert. Eine Vinaria Verkostung zeigt die besten Pét Nat aus Niederösterreich.

mehr
Die Steiermark bietet hervorragende Rieden vor allem für Weltklasse Sauvignon Blancs und Chardonnays. Topwinzer Florian Lieleg vom Weingut Adam-Lieleg holte gleich zwei Goldmedaillen beim IWSC Austria Tasting. © Weingut Lieleg, ÖWM

Steiermark räumt beim IWSC Tasting 2025 groß ab!

Die International Wine & Spirit Competition (IWSC) hat ihre globale Verkostung 2025 erstmals in der Steiermark abgehalten – mit großem Erfolg für die gastgebende Region: Zehn der 18 österreichischen Goldmedaillen gingen an steirische Weingüter, angeführt vom sensationellen Auftritt der Sauvignon-Blanc-Riege.

mehr
Das südliche Kremstal bietet hervorragende Rieden vor allem für Grünen Veltliner und Rieslinge, die auch perfekte Süßweine hervorbringen. Topwinzer Meinrad Forstreiter holte in diesem Jahr die Goldmedaillen mit den höchsten Punkten beim IWSC Austria Tasting. © Weingut FORSTREITER, RWK Kremstal/Robert Herbst – pov.at

IWSC Global Judging Austria mit Medaillen-Regen

Die Österreich-Verkostung 2025 der International Wine & Spirits Competition (IWSC) mit Stammsitz in London ging in der Steiermark in Szene, nun liegen die Ergebnisse vor: Österreichs Winzer holten insgesamt 18 Goldmedaillen, dazu zahlreiche Silber- und Bronzemedaillen. 10 Goldene davon räumte die Steiermark ab.

mehr
Pet Nat Blanc brut nature, Weingut Karner © Weingut Karner

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: Pet Nat Pinot Blanc Schaumwein brut nature von Weingut Karner, Ederding.

mehr
© Shutterstock

Österreichs rote Sorten: perfekt für gekühlten Genuss

Österreichs Rotweine stehen seit jeher für Struktur, Frucht und vor allem für Frische – Eigenschaften, die durch leichte Kühlung hervorragend zur Geltung kommen. Besonders gut eignen sich autochthone Sorten wie Zweigelt (Rotburger), Blaufränkisch und St. Laurent für den gekühlten Genuss.

mehr
Geballte Weinhoheiten freuen sich auf Präsentation & Verkostung des SALON Österreich Wein am 16. Juli 2025 im Palais Niederösterreich in Wien. © ÖWM, Anna Stöcher

SALON Österreich Wein: Präsentation & Event am 16. Juli

Im SALON 2025 werden derzeit wieder die besten Weine aus dem größten und härtesten Weinwettbewerb des Landes in 29 Kategorien ermittelt. Die Sieger werden am 16. Juli 2025 im Palais Niederösterreich in Wien präsentiert werden, Publikums-Verkostung inklusive.

mehr
© ÖWM, Blickwerk Fotografie

Roseweinfestival in Graz abgesagt!

Nach dem schrecklichen Amoklauf in Graz mit elf Todesopfern und der Verhängung der Staatstrauer wurden in Graz sämtliche Veranstaltungen in diesen Tagen abgesagt.

mehr
© Shutterstock

Österreichs beste Rosé & Schilcher 2024

Der Trend zu Rosé ist hierzulande nach wie vor ungebrochen – kein Wunder, wird doch die rosarote Bühne von vielgestaltigen Charakteren bevölkert – vom leichten oder ernsten Fach, klassisch oder im Holzgewand. Die Vielfalt wird zudem noch durch die unterschiedlichsten Sorten und Herkünfte erweitert. Vinaria testete Best of Rosé 2024.

mehr
Gekühlt sind nicht nur, aber besonders österreichische Rotweine ein Genuss. © ÖWM, Carletto Photography
Advertorial

Chill den Roten! Zweigelt & Co. ganz cool genießen

Rotwein wird gern mit behaglichen Abenden am Kamin, bauchigen Gläsern und einer Serviertemperatur jenseits der 20 °C assoziiert. Doch gerade in der warmen Jahreszeit lohnt es sich, mit dieser Vorstellung zu brechen – besonders, wenn es um österreichische Rotweine geht. Gekühlt serviert, entfalten sie einen Frischekick, der perfekt zur sommerlichen Leichtigkeit passt.

mehr
Schauspielerin Kristina Sprenger und Niederösterreichs Weinkönigin Laura Hummel (rechts) freuen sich bereits auf die Verkostung der NÖ Landessieger & Finalisten am 18. Juni 2025 in St. Pölten. Die Künstlerin wird davor die Ehrung der Sieger moderieren. © LWmedia_Leonardo Ramirez
Advertorial

Die NÖ Landessieger kosten: Fest des Weines in St. Pölten

Das Festspielhaus in St. Pölten wird am 18. Juni 2025 zur Bühne für die besten Weine aus Niederösterreich. Zum Tasting der aktuellen Landessieger und der Finalisten in 24 Kategorien laden die Niederösterreichische Landwirtschaftskammer und Wein Niederösterreich zwischen 16.00 und 21.00 Uhr. 

mehr
© TVB Thermen-und Vulkanland – Robert Maybach
Advertorial

Steirisch genießen im Thermen- & Vulkanland

Köstliche regionale Schmankerl, Bewegung in der sanft hügeligen Landschaft und das belebende Thermalwasser machen den Sommer im Thermen- & Vulkanland unvergesslich.

mehr
© TVB Schladming-Dachstein_Mathaeus Gartner
Advertorial

Willkommen in der Region Schladming-Dachstein

Sanfte Almwiesen, rauschende Wasserfälle, glitzernde Bergseen und majestätische Gipfel – Schladming-Dachstein begeistert mit einer Naturkulisse, die zum Verweilen einlädt. Doch nicht nur die Landschaft verzaubert, sondern auch die Kulinarik. 

mehr
© TVB Suedsteiermark_Michael Koenigshofer
Advertorial

Erlebnisregion Südsteiermark trifft mitten ins Herz

Wer das Außergewöhnliche, den Genuss und das Schöne im Leben sucht, wird es mit Sicherheit in der Südsteiermark finden. Der Geschmack der Südsteiermark – wo jeder Genussmoment das Herz berührt.

mehr
ANGEBOTE