Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Edelbrenner des Jahres in Bronze & beste Österreicher: Franz und Gertrude Semlitsch von der Edelbrand- und Saftmanufaktur Semlitsch © Foto Furgler

Das sind die Destillata-Siegerschnäpse des Jahres

Die wahrscheinlich wichtigste mitteleuropäische Fachmesse und Prämierung für Edelbrände aller Art ist die Destillata, die in diesem Jahr zum 18. Mal in Szene ging. Die besten Österreicher bei der Kür zum „Edelbrenner des Jahres“ kommen aus der Steiermark.

mehr
Großer Genuss aus kleinen Flaschen, mit Flankenschutz in trocken, weiß und rot, aus größeren Gebinden. © LWmedia/Vinaria

Momentaufnahme großer Süßweine

Eine veritable Stichprobe großer Süßweine aus Österreich und eines deutschen Flights konnte Vinaria kürzlich verkosten. Mit interessanten Rückschlüssen auf Haltbarkeit und Geschmacksbilder.

mehr
Das Flaschenhals-Etikett erinnert einfach zu stark an Donald Trump: „Make the Doppler great again“ © ORF

Der Doppler soll wieder auferstehen

Was manche Winzer bereits fallweise machen, soll nach dem Willen einer Gruppe junger Winzer bald wieder Standard sein: Wein in Doppelliter-Flaschen, also mit zwei Litern Inhalt.

mehr
Das ist das Modell des "Spusu Life Resort". © Spusu Life Resort

Millionenprojekt: Neues Wellnessresort für das Weinviertel

Bekannt wurde der Selfmade-Unternehmer Franz Pichler mit seinem kostengünstigen Mobilfunk-Angebot von „spusu“-Telekom. Jetzt errichtet er in seiner Weinviertler Heimat ein nagelneues Wellness-Resorthotel. 20 Millionen Euro werden in Mistelbach investiert.

mehr
Frostschäden im Weinbau © Südtiroler Bauernbund

Piemont, Toskana, Veneto: Spätfrost bringt hohe Schäden

Nicht nur in Österreich hat der Frost der vergangenen Wochen zahlreiche Obstkulturen teils arg in Mitleidenschaft gezogen. In zahlreichen Provinzen Norditaliens beklagen vor allem Winzer schwere Schäden bis zu Totalausfällen.

mehr
Ein Lichtermeer unter hunderten Marillenbäumen des Winzerhofs Dockner. © Winzerhof Dockner / Robert Herbst

Kampf um die Marillen!

Die frostigen Temperaturen Ende der vergangenen Woche haben weite Teile der Wachauer Marillenernte bereits zerstört. Einige Winzer und Marillenbauern kämpften teils verzweifelt mit Frostkerzen gegen die Minusgrade an.

mehr
© Shutterstock/LWmedia

Die rote Macht Vol. 1

Diese Winzer gehören zu den besten Österreichs von internationalem Format. Diese Weine haben Rotweingeschichte geschrieben. Exklusiv im heiß begehrten Mix.

mehr
Tieschen © ÖWM/Marcus Wiesner

Steirisches Eruptionswinzer lassen in Eigenregie Lagen zertifizieren

Die Diskussion um Erste Lagen und Große Lagen hat in Österreichs Weinwirtschaft Fahrt aufgenommen. Arbeitsgruppen feilen am Entwurf einer gesetzlichen Verordnung zur flächendeckenden Einführung. Die Eruptionswinzer preschen vor, ließen Lagen in Eigenregie zertifizieren.

mehr
© REWE

Ab heute: Bye, bye Merkur!

Mit 6. April 2021 ist die Supermarktkette Merkur Geschichte und die Zeit von Billa Plus angebrochen. Die 104 Merkur-Märkte wurden in der Vorwoche bereits sukkzessive umgeflaggt, die Farbenwelt von türkis-grün auf das Billa-Gelb geändert.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 Sämling Domkapitel Beerenauslese, Angerhof Tschida, Illmitz.

mehr
Beatrix und Oliver Drennig © Kogel 3

Dietrich Mateschitz: Nach Villa Anna jetzt die Residenz Kittenberg

Tauroa, das Gastro- und Tourismus-Imperium von Dietrich Mateschitz setzt die Zeichen auf Expansion. Nach der Villa Anna am Grundlsee (Oberösterreich) wird die Privatvilla Residenz Kittenberg (Südsteiermark) zum exklusiven Luxus-Hotspot.

mehr
Schafböcke des guten Geschmacks mit Blaufränkisch Ried Mariental 2018. © Weingut Ernst Triebaumer

„Schafböcke des guten Geschmacks“ bei Ernst Triebaumer

Ostern ist vorbei, in den Weingärten beginnt jetzt so richtig die Saison. Immer mehr Weinbauern, die biologisch arbeiten, halten Schafe zwischen den Rebzeilen. Einer der Pioniere ist das Weingut Ernst Triebaumer in Rust (Burgenland).

mehr
© ÖWM/Marcus Wiesner

Die besten Winzer und Weine aus Carnuntum

Das kleine, feine Weinbaugebiet östlich von Wien zieht sich südlich der Donau entlang bis zur slowakischen Grenze. Es ist Heimat großer Weine und exzellenter Winzer, seit 2019 auch eine der jüngsten DAC-Herkünfte des Landes.

mehr
MANFRED TEMENT - Lebenswerk-Trophy 2016 © Weingut Tement

Manfred Tement (61)

Nach dem frühen Tod seines Vaters musste der damals 16jährige Manfred Tement gemeinsam mit seiner Mutter Edina den Betrieb übernehmen. Schon der Vater hatte gute trockene Weine produziert, nur waren die seinerzeit nicht so gefragt. Bald hatte der junge Betriebsführer erkannt, dass die angestrebten Verbesserungen nur im Weingarten und durch Selektion zu realisieren waren.

mehr
ERNST „ET“ TRIEBAUMER - Lebenswerk-Trophy 2017 © LWmedia/Andreas Tischler

Ernst Triebaumer (74)

Anfang der Achtzigerjahre fuhr man zum Weingut nach Rust, um sich mit Dessertweinen, etwa dem berühmten Ruster Ausbruch, und vielleicht ein paar Flaschen trockenen Weißen einzudecken. Der Rotwein wurde hingegen in ganz Rust eher stiefmütterlich behandelt.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 20250803092133ec44e422