Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Schilcher Ried Burgegg WST von Weingut Jauk-Wieser, Deutschlandsberg.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Schilcher Ried Burgegg WST von Weingut Jauk-Wieser, Deutschlandsberg.
29 SALON Sieger werden am 16. Juli 2025 im Palais Niederösterreich in Wien präsentiert werden, um 16.00 startet eine große Publikums-Verkostung, wo nicht nur die Sieger, sondern alle 275 SALON Weine zur Degustation stehen. Vinaria verlost 5 x 2 Tickets!
Nach seinem Gastspiel im Schlosskeller Südsteiermark in Leibnitz (4 Hauben) wechselt Topsommelier René Kollegger eher überraschend ins Sternerestaurant Harald Irka am Pfarrhof in St. Andrä im Sausal.
Der Chefkoch von der Piazza Duomo in der Trüffel-Hauptstadt Alba eröffnet am 1. Juli ein neues Minilokal neben seinem Drei-Sterne-Restaurant. Eine Art Omakase für acht Personen, buchbar für eine Gruppe oder Einzelgästen, die am einmaligen Erlebnis hautnah mit dem Küchenchef teilnehmen möchten.
400 Kilometer Küste entlang des Tyrrhenischen Meeres, von der Mündung des Flusses Magra (an der Grenze zu Ligurien) bis zur Mündung des Chiarone (an der Grenze zum Latium): Die toskanische Küste ist eine der faszinierendsten Italiens und ei Dorado für Feinschmecker. Hier die besten Adressem zum Essen am Meer.
Er tritt in Geschwaderstärke auf und ist unheimlich gefräßig. In unseren Nachbarländern Deutschland, Italien und Schweiz wurde er bereits aktiv. Die Rede ist vom Japankäfer, einem neuen Rebschädling, eingeschleppt aus Asien.
Die positiven gesundheitlichen Effekte des moderaten Weingenusses gelten mittlerweile als erwiesen. Das unterstrich einmal mehr ein wissenschaftlicher Kongress in Rom, der das Thema Wein und Langlebigkeit (Longevity) untersuchte. Der Schlüssel zum Erfolg scheint die mediterrane Ernährung.
Zum Niederknien gut: Schoko-Erdbeer-Mousse à la JRE Josef Steffner vom Mesnerhaus in Mauterndorf (Salzburg), zum Nachkochen für Zuhause. Frische Erdbeeren, Rhabarber, Kerbel-Eis, Zotter-Schokolade, Crumble und karamelisierte Haselnüsse – das perfekte Dessert für warme Sommertage.
Die EU-Staaten haben einen Plan der EU-Kommission zur Unterstützung des europäischen Weinbaus angenommen. Rodungen werden erleichtert, Fördergrenzen angehoben. Unter die Bezeichnung „Wein ohne Alkohol“ dürfen Traubensaftgetränke mit maximal 0,5 Vol.-% Alkohol bezeichnet werden.
Mit 15 Millionen Euro fördert die Europäische Union die South Africa Wine, „um durch gezielte Programme Inklusivität und Wachstum in der südafrikanischen Weinbranche zu fördern“. Darüber hinaus wurden die Zölle für südafrikanische Weine beim Export in EU Staaten de facto abgeschafft.
Generationswechsel im berühmten steirischen Gasthaus „Haberl & Fink“: Nach Wanderjahren in der internationalen Spitzengastronomie sind Hans-Peter Fink jun. und seine Frau Nina zurück im Gasthaus „Haberl & Fink“ in Walkersdorf bei Ilz.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 JoMa Pétillant Naturel Blanc de Blancs Schaumwein extra brut Ö von JoMa Johanna Markowitsch, Göttlesbrunn.
Der Trend zu Rosé ist hierzulande nach wie vor ungebrochen – kein Wunder, wird doch die rosarote Bühne von vielgestaltigen Charakteren bevölkert – vom leichten oder ernsten Fach, klassisch oder im Holzgewand. Die Vielfalt wird zudem noch durch die unterschiedlichsten Sorten und Herkünfte erweitert. Vinaria testete Best of Rosé 2024.
Vinaria hat die besten Adressen für eine feine Auszeit im Vulkanland Steiermark. Die Winzer, die Vinotheken, die Restaurants & Gasthöfe, die guten Quartiere.
Das Vulkanland Steiermark war schon immer geprägt von eruptiver Energie. Explosiv in seiner geografischen Geschichte, aber auch in sich ruhend. Ein Land, das eigenständige Köpfe mit Ecken und Kanten hervorbringt. Eine Vielfalt, die zu einer edlen Genussmischung zusammenwächst.